Fibromyalgie: Diagnose und Behandlung. Stand der Technik
5.5. Assoziierte Syndrome
Eine große Anzahl anderer Syndrome ist mit Fibromyalgie assoziiert und dominiert in einigen Fällen das klinische Bild (97). Es liegt jedoch außerhalb des Rahmens dieser Überprüfung, die Behandlung dieser Begleitstörungen ausführlich zu kommentieren, sodass das Problem nur global diskutiert wird.
Das Reizdarmsyndrom geht häufig der Fibromyalgie voraus und teilt viele Prinzipien von Behandlung mit dieser Krankheit. In vielen Fällen kann die umsichtige Verwendung von Darmbolusbildnern in Verbindung mit Spasmolytika oder Produkten gegen Durchfall erforderlich sein. Interstitielle Blasenentzündung oder Reizblase ist ein weiteres wenig bekanntes viszerales Schmerzsyndrom, das häufig mit Fibromyalgie assoziiert ist. Tolterodin und Oxybutynin sind in einigen Fällen hilfreiche Mittel.
Migräne geht der Fibromyalgie oft um Jahre voraus. Die selektiven Serotoninagonisten Sumatriptan oder Zolmitriptan sind häufig bei der Behandlung von akuten Migränekopfschmerzen sehr wirksam. Bei rezidivierender Migräne können Langzeitunterdrückungsmittel wie Kalziumkanalblocker, Betablocker und trizyklische Antidepressiva erforderlich sein. Eine häufig mit Fibromyalgie verbundene Funktionsstörung des Kiefergelenks erfordert häufig eine mechanische Behandlung (z. B. Zahnersatz). Schwindel und Gleichgewichtsstörungen können auf eine neurogene Hypotonie zurückzuführen sein, die sich wiederum bei sorgfältiger Verabreichung von Betablockern, mineralischen Kortikosteroiden (Fludrocortison) und Salzbeladung verbessern kann.
Etwa ein Drittel der Fibromyalgie-Patienten weist Symptome auf von Trockenheit, ohne Anzeichen einer Autoimmunerkrankung. Patienten benötigen häufig nur zusätzliche Augentropfen, zusätzlich zum Entzug von Trocknungsmitteln wie Antihistaminika und trizyklischen Antidepressiva. Schließlich kann ein Drittel der Fibromyalgie-Patienten einen erwachsenen Wachstumshormonmangel haben; Eine Untergruppe dieser Probanden kann positiv auf die Verabreichung von Wachstumshormon reagieren (38).
6. NICHT-PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG
Bei diesen Patienten ist es interessant, gleichzeitig auf andere Faktoren einzuwirken: Verhalten, Überlastung, Beseitigung des Auftretens exogener Faktoren wie Kälte, Feuchtigkeit, Positionsüberlastung und Stresssituationen, die am häufigsten verwendet werden Techniken in Kombination mit folgenden Medikamenten: körperliche Bewegung, psychiatrische Untersuchung, Elektromyographie (EMG) -Biofeedback, Verhaltensänderungsprogramme, kognitive Verhaltenstherapie, Akupunktur, Infiltration von Schmerzpunkten.
KORRESPONDENZ:
Vicente Luis Villanueva Pérez
Avda. Tres Cruces, 2
46014 Valencia
Telf .: 961 972 181
Fax: 961 972 182
E-Mail: [email protected]
BIBLIOGRAPHIE
1. Froriep R. Ein Beitrag zur Pathologie und Therapie des Rheumatismus. Weimar, 1843.
2. Gowwers WR. Hexenschuss: seine Lektionen und Analoga. Br Med J 1904; 1: 117-21.
4. Yunus MB. Fibromyalgie-Syndrom: klinische Merkmale und Spektrum. In: Pillemer SR, hrsg. Das Fibromyalgie-Syndrom: aktuelle Forschung und zukünftige Richtungen in Epidemiologie, Pathogenese und Behandlung. New York: Haworth Medical Press, 1994. p. 23-9.
5. Wolf F., Smythe HA, Yunus MB, et al. The American College of Rheumatology 1990. Kriterien für die Klassifizierung von Fibromyalgie. Bericht des multizentrischen Kriterienausschusses. Arthritis Reum 1990; 33: 160 & ndash; 72.
6. Anonym. Fibromyalgie: die Kopenhagener Erklärung. Lancet 1992; 340: 663 & ndash; 4.
7. QUIEN. Internationale statistische Klassifikation von Krankheiten und verwandten Problemen. ICD-10. Geneve: WHO, 1992.
8. Merskey H, Bogduck N. Klassifikation chronischer Schmerzen: Beschreibung chronischer Schmerzsyndrome und Definition von Schmerzbegriffen. 2nd ed. Seattle: Internationale Vereinigung zur Untersuchung von Schmerzen (IASP Press), 1994.
10. Wolfe F., Ross K., Anderson J., Rusell J., Herbert. Die Prävalenz und Merkmale des Fibromyalgie-Syndroms in der Allgemeinbevölkerung. Arthritis Rheum 1995; 38: 19-28.
11. White KP, Speechley M., Marti M., Ostbye T. Die Londoner Studie zur Fibromyalgie-Epidemiologie: Die Prävalenz des Fibromyalgie-Syndroms in London, Ontario. J Rheumatol 1999; 26: 1570-6.
12. Carmona L., Ballina J., Gabriel R., Laffon A. Die Belastung durch Erkrankungen des Bewegungsapparates in der spanischen Allgemeinbevölkerung: Ergebnisse einer nationalen Umfrage. Ann Rheum Dis 2001; 60: 1040-5.
13. Valverde M. Prävalenz von Fibromyalgie in der spanischen Bevölkerung. EPISER-Studie. Rev Esp Reumatol 2000; 27: 157.
14. Buskila D. Fibromyalgie, chronisches Müdigkeitssyndrom und myofasziales Schmerzsyndrom. Curr Opin Rheumatol 2001; 13: 117-27.
15.Collado A., Alijotas J., Benito P., Alegre C., Romera M., Sañudo I. et al. Konsensdokument zur Diagnose und Behandlung von Fibromyalgie in Katalonien. Med Clin 2002; 118: 745 & ndash; 9.
17. Wolfe F. Fibromyalgie: nach Kriterien und Klassifikation. In: Pillemer SR, hrsg. Das Fibromyalgie-Syndrom: aktuelle Forschung und zukünftige Richtungen in Epidemiologie, Pathogenese und Behandlung. New York: Haworth Medical Press, 1994. p. 23-9.
18. Albornoz J., Povedano J., Quijada J., De la Iglesia J. L., Fernández A., Pérez Vílchez D. et al. Klinische und sozio-berufliche Merkmale der Fibromyalgie in Spanien: Beschreibung von 193 Patienten. Rev. Esp Reumatol 1997; 24: 38-44.
19. Epstein SA et al. Psychiatrische Störungen bei Patienten mit Fibromyalgie. Psycosomatics 199; 40: 1.
20. Horne JA, Shackell BS. Alpha-ähnliche EEG-Aktivität im Nicht-REM-Schlaf und beim Fibromyalgie-Syndrom (Fibrositis). Electroenceph Clin Neurophysiol 1991; 79; 271-6.
22. Goldenberg Dl. Psychiatrischer und psychologischer Aspekt des Fibromyalgie-Syndroms. Rheum Dis Clin NA 1989; 15: 105-14.
23. Russell IJ. Neurohormonale Aspekte des Fibromyalgie-Syndroms. Rheum Dis Clin NA 1989; 15: 149-68.
24. Russell IJ, Orr MD, Littman B., Vipraio GA, Alboukrek D., Michalek je, et al. Erhöhte cerebrospinale Flüssigkeitsspiegel der Substanz P bei Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom. Arthritis Rheum 1994; 37: 1593 & ndash; 601.
25. Buskila MD et al. Erhöhte Fibromyalgie-Raten nach Verletzungen der Halswirbelsäule: Eine kontrollierte Studie mit 161 Fällen traumatischer Verletzungen. Arthritis & Rheuma 1997; 40: 446 & ndash; 52.
26. De Andrés J, Monsalve V. Diagnose und Behandlung von Fibromyalgie. In: Diagnose und Behandlung in der rheumatischen Pathologie 2001. p. 159-77.
27. Neeck G, et al. Neuromediator und hormonelle Störungen beim Fibromyalgie-Syndrom: Ergebnisse von chronischem Stress? Baillieres Clin Rheumatol, 1994; 8: 763 & ndash; 75.
28. Bagge E et al. Geringe Wachstumshormonsekretion bei Patienten mit Fibromyalgie – ein vorläufiger Bericht über 10 Patienten und 10 Kontrollen. J Rheumatol 1998; 25: 1, 145-8.
29. Neeck G. Pathogene Mechanismen der Fibromyalgie. Aging Research Reviews 2002; 243-55.
30. Lindh M. et al. Muskelfasereigenschaften, Kapillaren und Enzyme bei Patienten mit Fibromyalgie und Kontrollen. Scand J Rheumatol 1995; 24: 34-7.
31. Monsalve V. Bedeutung der psychologischen Beurteilung bei der Behandlung des myofaszialen Schmerzsyndroms und der Fibromyalgie. Internationales Symposium zur Schmerzbehandlung. Valencia, 2004.
32. Gelman SM, Lera S., Caballero F., López MJ. Multidisziplinäre Behandlung von Fibromyalgie. Kontrollierte prospektive Pilotstudie. Rev Esp Reumatol 2002; 29,7: 323-9.
33. Collado A, Torres A, Arien A, Cerdá D, Vilarrasa R, Valdés M, et al. Beschreibung der Wirksamkeit der multidisziplinären Behandlung chronisch behinderter Schmerzen des Bewegungsapparates. Med Clin (Barc) 2001; 117: 401-5.
34. Bennett RM. Multidisplinäre Gruppenprogramme zur Behandlung von Fibromyalgie-Patienten. Rheum Dis Clin North Am 1996; 22: 351 & ndash; 66.
38. Bennett RM, Clark SR, Walczyk I. Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie zum Wachstumshormon bei der Behandlung von Fibromyalgie. Am J Med 1998; 104: 227 & ndash; 31.
39. Goldenberg D., Mayskiy M., Mossey C. et al. Eine randomisierte, doppelblinde Crossover-Studie mit Fluoxetin und Amitriptylin bei der Behandlung von Offibromyalgie. Arthritis Rheum 1996; 39: 1852 & ndash; 9.
40. Russell IJ, Michalek IE, Arrows ID, Abraham GE. Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms mit Super Malic: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Pilotstudie. J Rheumato 1995; 22: 953-8.
41. Wolfe E, Cathey MA, Hawley Dl. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Fluoxetin bei Fibromyalgie. Scand J Rheumatol 1994; 23: 255-9.
43. Russell J., Fletcher EM, Michalek IE, et al. Behandlung des primären Fibrositis / Fibromyalgie-Syndroms mit Ibuprofen und Alprazolam: ~ doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Arthritis Rheum 1991; 34: 552 & ndash; 60.
44. Quimby LG, GM Gratwick, CD Whitney, Black SR. Eine randomisierte Studie mit Cyclobenzaprin zur Behandlung von Fibromyalgie. J Rheumato11989; 16: 140-3.
45. Bennett RM, Gatter RA. Campbell SM et al. Ein Vergleich von Cyclobenzaprin und Placebo bei der Behandlung von Fibrositis: eine doppelblinde kontrollierte Studie. Arthritis Rheum 1988; 31: 1535 & ndash; 42.
48. Goldenberg DL, Felson DT, Dinerman H. Eine randomisierte, kontrollierte Studie mit Amitriptylin und Naproxen bei der Behandlung von Patienten mit Fibromyalgie. Arthritis Rheum 1986; 29: 1371-7.
50. Russell J. Fibromyalgie-Syndrom: Managementansätze. Bull Rheum Dis 1996; 45: 1-4.
51. Leventhal LJ. Management von Fibromyalgie. Ann Intern Med 1999; 131: 850-8.
52. Loeser ID, Melzack R. Schmerz: ein Überblick. Lancet 1999; 353: 1607 & ndash; 9.
53. Bennett RM. Triggerpunktinjektionen: Welche Beweise für die Wirksamkeit? J Musculoskeletal Med 1995; 12: 11-2.
55. Frost FA, Iessen B, Siggaard-Andersen I. Ein doppelblinder Kontrollvergleich der Mepivacain-Injektion mit der Kochsalzlösung-Injektion bei myofaszialen Schmerzen. Lancet 1980; 1: 499-501.
58. Hong C-Z. Lidocain-Injektion versus Trockennadelung zum myofaszialen Triggerpunkt. Die Bedeutung der lokalen Zuckungsreaktion. Am J Phys Med Rehabil 1994; 73: 256-63.
59. Hong C-Z, Hsueh T-C. Unterschied in der Schmerzlinderung nach Triggerpunktinjektionen bei myofaszialen Schmerzpatienten mit und ohne Fibromyalgie. Arch Phys Med Rehabil 1996; 77: 1161 & ndash; 6.
60. Wreje U, Brorsson B. Eine multizentrische randomisierte kontrollierte Studie mit Injektionen von sterilem Wasser und Kochsalzlösung bei chronischen myofaszialen Schmerzsyndromen. Schmerz 1995; 61: 441-4.
61. Feines PG, Milano A, Hase BD. Die Wirkung von myofaszialen Triggerpunktinjektionen ist Naloxon reversibel. Schmerz 1988; 32: 15-20.
62. MeIzack R. Myofasziale Triggerpunkte: Beziehung zu Akupunktur und Schmerzmechanismen. Arch Phys Med Rehabil 1981; 628: 114 & ndash; 7.
63. Wolfe E, Zhao S, Lane N. Präferenz für nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente gegenüber Paracetamol bei Patienten mit rheumatischer Erkrankung. Arthritis Rheum 2000; 43: 378 & ndash; 85.
64. Wolfe F., Anderson I., Harkness D. et al. Eine prospektive, multizentrische Längsschnittstudie zur Inanspruchnahme von Diensten und zu den Kosten bei Fibromyalgie. Arthritis Rheum 1997; 40: 1560 & ndash; 70.
65. Petrone D, Kamin M, Olson W. Eine Verlangsamung der Titrationsrate von Tramadolhydrochlorid verringert die Häufigkeit des Absetzens aufgrund von Übelkeit und / oder Erbrechen: eine doppelblinde randomisierte Studie. J Clin Pharm Ther 1999; 24: 115-23.
67. Bennet RM, Kamin M, Karim R, Rosenthal N. Tramadol und Paracetamol-Kombinationstabletten zur Behandlung von Fibromyalgie-Schmerzen: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie. Am J Med 2003; 114: 537 & ndash; 45.
68. Sorensen I., Bengtsson A., Backman E. et al. Schmerzanalyse bei Patienten mit Fibromyalgie: Auswirkungen von intravenösem Morphin, Lidocain und Ketamin. Scand J Rheumatol 1995; 24: 360-5.
69. Graven-Nlelsen T., Kendall SA, Henriksson KG, et al. Ketamin reduziert Muskelschmerzen, zeitliche Summierung und verwiesene Schmerzen bei Fibromyalgie-Patienten. Schmerz 2000; 85: 483 & ndash; 91.
71. Hrycaj P., Stratz T., Mennet P., Müller W. Pathogenetische Aspekte der Reaktion auf Ondansetron (5-Hydroxytryptamin-Typ-3-Rezeptorantagonist) bei Patienten mit primärem Fibromyalgie-Syndrom – eine vorläufige Studie. J Rheumatol 1996; 23: 1418 & ndash; 23.
72. Carette S., Bell MY, Reynolds WJ, et al. Vergleich von Amitriptylin, Cyciobenzaprin und Placebo bei der Behandlung von Fibromyalgie. Eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie. Arthritis Rheum 1994; 37: 32-40.
73. Jung AC, Staiger T., Sullivan M. Die Wirksamkeit selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei der Behandlung chronischer Schmerzen. J Gen Intem Med 1997; 12: 384-9.
74. Cerdá-Olmedo G., Monsalve V., Mínguez A., López D., Valía J. C., De Andrés, J. Estudio Piloto. III Congreso SED. Salamanca, 2002.
75. Selak I. Pregabalin (Pfizer). Curr Opin Investig Drug 2001: 2: 828 & ndash; 34.
76. Cote KA. Moldofsky H. Schlaf, Tagessymptome und kognitive Leistung Bei Patienten mit Fibromyalgie. J Rheumatol 1997; 24: 2014-23.
77. Drewes AM, Nielsen KD, Taagholt SL et al. Schlafintensität bei Fibromyalgie: Fokus auf die Mikrostruktur des Schlafprozesses. Br J Rheumatol 1995; 34: 629 & ndash; 35.
78. Moldofsky H, Scarisbrick P, England A, Smythe H. Symptome des Bewegungsapparates und Nicht-REM-Schlafstörungen bei Patienten mit „Fibrositis-Syndrom“ und gesunden Probanden. Psychosom Med 1975; 37: 341 & ndash; 51.
79. Moldofsky H, Scarisbrick P. Induktion eines neurasthenischen muskuloskelettalen Schmerzsyndroms durch selektiven Schlafentzug. Psychosom Med 1976; 38: 35-44.
80. Moldofsky H. Schlaf und muskuloskelettale Schmerzen. Am J Med 1986; 81 (supl. 3A): 85-9.
81. Moldofsky H. Management von Schlafstörungen bei Fibromyalgie. Rheum Dis Clin North Am 2002; 28: 353 & ndash; 65.
82. Yunus MB, AIdag IC. Restless-Legs-Syndrom und Beinkrämpfe beim Fibromyalgla-Syndrom: eine kontrollierte Studie. BMJ 1996; 312: 1339.
84. Moldofsky H., Lue FA, Mously C. et al. Die Wirkung von Zolpidem bei Patienten mit Fibromyalgie: eine dosisabhängige, doppelblinde, placebokontrollierte, modifizierte Crossover-Studie. J Rheumatol 1996; 23: 529 & ndash; 33.
85. Carette S. Was haben uns klinische Studien über die Behandlung von Fibromyalgie gelehrt? J Musculoskeletal Pain 1995; 3: 133-40.
86. Goldenberg DL. Büromanagement von Fibromyalgie. Rheum Dis Clin North Am 2002; 28: 437 & ndash; 46.
87. Feigling DM. Tlzanidin: Neurophamakologie und Wirkmechanismen. Neurology 1994; 44 (supl. 9): S6-10.
88. Kaplan PW, Allen RP, Bucholz DW, WaIters IK. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Behandlung periodischer Bewegungen der Gliedmaßen im Schlaf mit Carbidopa / Levodopa und Propoxyphen. Schlaf 1993; 16: 717-23.
89. Becker PM, Iamieson AO, Brown WD.Dopaminerge Mittel beim Restless-Legs-Syndrom und bei periodischen Bewegungen der Gliedmaßen im Schlaf: Reaktion und Komplikationen einer längeren Behandlung in 49 Fällen. Schlaf 1993; 16: 713-6.
90. Aaron LA, Bradley LA, Alarcon GS et al. Psychiatrische Diagnosen bei Patienten mit Fibromyalgie beziehen sich eher auf das Verhalten bei der Suche nach medizinischer Versorgung als auf eine Krankheit. Arthritis Rheum 1996; 39: 436 & ndash; 45.
91. Ahles TA, Yunus MB, Riley SD et al. Psychologische Faktoren im Zusammenhang mit dem primären Fibromyalgie-Syndrom. Arthritis Rheum 1984; 27: 1101-06.
92. Goldenberg DL. Psychologische Studien bei Fibrositis. Am J Med 1986; 81 (supl. 3A): 67-70.
93. Gruber AI, Hudson II, Papst HG. Das Management von behandlungsresistenten Depressionen bei Störungen an der Schnittstelle von Psychiatrie und Medizin. Fibromyalgie, chronisches Müdigkeitssyndrom, Migräne, Reizdarmsyndrom. Atypische Gesichtsschmerzen und prämenstruelles dysphorisches Syndrom. Psychiatr Clin North Am 1996; 19: 351 & ndash; 69.
94. Hudson II., Goldenberg DL, Papst Harrington G. et al. Komorbidität von Fibromyalgie mit medizinischen und psychiatrischen Störungen. Am J Med 1992; 92: 363 & ndash; 7.
95. Norregaard I, Volkmann H, Danneskiold-Samsoe B. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit Citalopram zur Behandlung von Fibromyalgie. Schmerz 1995; 61: 445 & ndash; 9.
96. Guymer EK, Clauw DJ. Behandlung von Müdigkeit bei Fibromyalgie. Rheum Dis Clin North Am 2002; 28: 367 & ndash; 78.
97. Silber DS, Wallace DJ. Die Behandlung von Fibromyalgie-assoziierten Syndromen. Rheum Dis Clin North Am 2002; 28; 405-17.