Nikita Chruschtschow


Wer war Nikita Chruschtschow?

Nikita Chruschtschow wurde nach Joseph Stalins Tod 1953 Ministerpräsident der Sowjetunion. In einer „geheimen Rede“ von 1956 Er diskutierte zum ersten Mal über Stalins Verbrechen und leitete einen Prozess namens „Entstalinisierung“ ein. Er besuchte auch den Westen und setzte ein lächelndes Gesicht auf seine Marke des „Reformkommunismus“, obwohl bekannt ist, dass er eine aggressive Persönlichkeit hat. Chruschtschow war einer der Hauptakteure in der Kubakrise und beaufsichtigte den Bau der Berliner Mauer. Nachdem er von der Macht verdrängt worden war und in den Ruhestand getreten war, starb er einige Jahre später am 11. September 1971 in Moskau.

Frühe Jahre

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow wurde am 15. April 1894 in Kalinowka geboren , Russland, nahe der ukrainischen Grenze. Nach einigen Jahren in der Dorfschule fand Chruschtschow im Alter von fünfzehn Jahren Arbeit in einer Fabrik. 1918 trat er der Kommunistischen Partei bei und kämpfte während der russischen Revolution in der Roten Armee. Nach dem Krieg erhielt er eine technische Ausbildung und wurde ein wahrer Anhänger des Kommunismus.

Chruschtschow stieg schnell durch die Parteiränge auf, wurde 1934 Mitglied des Zentralkomitees und gewann einige Jahre die Wahl zum Politbüro später. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Chruschtschow mit dem Militär zusammen, um die sowjetische Kontrolle über Polen und die Ukraine zu fördern.

Aufstieg zur Macht und Entstalinisierung

Nach Joseph Stalins Tod im Jahr 1953 setzte Chruschtschow seine politischen Fähigkeiten geschickt ein, um politische Feinde zu transferieren oder zu isolieren, die seinen Aufstieg zur Parteiführung bedrohten. Am 24. Februar 1956 prangerte er mehrere Stunden lang die Exzesse der Stalin-Ära an und beeindruckte die Delegierten, die am 20. Parteitag der Kommunistischen Partei teilnahmen. Seine Entstalinisierungspolitik führte zu Bewegungen gegen die sowjetische Kontrolle in Polen und Ungarn. Um nicht abgesetzt zu werden, verwendete Chruschtschow dennoch einige stalinähnliche Methoden, um Gegner zu teilen und zu manövrieren.

Im Inland wurde Chruschtschow für seine dramatischen Ideen bekannt, von denen einige als humanistischer und andere als schlecht durchdacht empfunden wurden. Er versuchte, das sowjetische System zu humanisieren, indem er die Beschränkungen der freien Meinungsäußerung lockerte und Wellen politischer Gefangener aus den berüchtigten Gulag-Zwangsarbeitslagern befreite. Dies führte zu einer langsamen Geburt einer Dissidentenbewegung. Chruschtschow startete jedoch auch mutige, aber unerreichbare landwirtschaftliche Ziele, indem er die Produktion in Gebieten erhöhte, die nicht für Nutzpflanzen geeignet waren. Er lockerte die Produktion von Militärgütern und erhöhte die Produktion von Konsumgütern, um während des Wettrüstens Kürzungen zu verhängen.

Komplexe Persönlichkeit

Während eines Großteils des Kalten Krieges könnte Chruschtschow je nach Publikum charmant, spielerisch kämpferisch oder kriegerisch sein. In der Öffentlichkeit forderte er ein friedliches Zusammenleben mit dem Westen und warnte dann: „Wir werden dich begraben!“ Und in der sogenannten „Küchendebatte“ hat Chruschtschow im Juli 1959 unter anderem mit US-Vizepräsidenten Richard Nixon über sowjetische und amerikanische Innovationen bei Haushaltsgeräten gesprochen.

Kalter Krieg und Raketenkrise

Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten kühlten sich nach dem Abschuss eines amerikanischen U-2-Spionageflugzeugs im Jahr 1960 erheblich ab. Im folgenden Jahr scheiterten die Die von den USA unterstützte Invasion der Schweinebucht in Kuba und der Baubeginn an der Berliner Mauer in Deutschland verschlechterten die Beziehungen weiter.

Anfang 1962 hatte Chruschtschow einen Plan zur Platzierung von Atomraketen in Kuba ausgearbeitet. Im Oktober entdeckten die Vereinigten Staaten die installierten Raketen und platzierten eine Seeblockade um den Inselstaat. Nach 13 Tagen intensiver Verhandlungen endete die Krise mit der Zustimmung Russlands, die Raketen zu entfernen. Die Vereinigten Staaten stimmten zu, ihre Jupiter-Raketen aus der Türkei und Italien zu entfernen und nicht in Kuba einzudringen.

Letzte Jahre und Tod

Obwohl das Abkommen einen nuklearen Showdown verhinderte, sehr zur Erleichterung der meisten Hochrangige Vertreter der Kommunistischen Partei sahen darin einen Prestigeverlust für die Sowjetunion. Dies, zusammen mit zwei Jahren schlechten Wirtschaftswachstums und angespannten Beziehungen zu China, gab Chruschtschows politischen Feinden im Kreml genügend Schwung, um ihn von der Macht zu verdrängen.

Am 14. Oktober 1964 akzeptierte das Zentralkomitee Chruschtschows Antrag auf Rücktritt wegen seines „fortgeschrittenen Alters und seines schlechten Gesundheitszustands“. Er wurde durch Leonid Breschnew ersetzt und verbrachte seine verbleibenden Jahre auf seinem Anwesen. Chruschtschow starb am 11. September 1971 aus natürlichen Gründen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.