Wie Debussys Clair de Lune uns fühlen lässt
Datenschutz & Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie deren Verwendung zu. Weitere Informationen, einschließlich der Steuerung von Cookies.
Als ich Clair de Lune vor vielen Jahren zum ersten Mal hörte, dachte ich sofort, es sei ein wunderschönes Stück, aber ich tat es nicht Ich glaube, es gab etwas Besonderes. Wie bei jedem anderen klassischen Stück, das bei den meisten jungen Leuten unterschätzt wird, habe ich nicht viel darüber nachgedacht. Erst vor kurzem habe ich die Schönheit darin erkannt. Mir wurde klar, wie viel Musik ohne Worte so starke Emotionen wecken, Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückbringen oder Sie an etwas erinnern kann, das gerade in Ihrem Leben vor sich geht. Ich gebe zu, nachdem ich seit meinem fünften Lebensjahr Klavier und Flöte gespielt habe, habe ich klassische Musik immer als lästige Pflicht angesehen. Ich fürchtete mich jedes Mal, wenn ich auf der Holzbank vor dem Klavier sitzen musste, was mich dazu brachte, das Instrument für 6 Jahre zu verlassen. Aber als ich durch Willen darauf zurückkam, lernte ich die Musik, die ich spielte, zu schätzen. Clair de Lune ist das Stück, das mich am meisten angesprochen hat, und als ich das Stück hörte, fragte ich mich, wie das Stück es geschafft hat, so starke Emotionen in mir zu wecken.
Das reflektierende und zum Nachdenken anregende Gefühl von Clair de Lune war absolut von Debussy beabsichtigt. Der Titel Clair de Lune bedeutet auf Französisch „Mondlicht“. Fair genug – das Stück erinnert uns an die Mondnacht, aber was interessant ist, ist, dass das Stück ursprünglich „Promenade Sentimentale“ genannt wurde, was „sentimentaler Spaziergang“ bedeutet. Dieser Titel zielt genauer auf die Emotionen ab, die das Lied hervorrufen soll, als ob das Stück selbst eine Reise durch die persönlichen Emotionen eines Menschen ist. Gleichzeitig ist der Titel offen für Interpretationen; Es ist Sache der Zuhörer, individuelle Gefühle in sich selbst zu wecken und persönliche Verbindungen herzustellen, anstatt sich vom Komponisten sagen zu lassen, was sie fühlen sollen. Dies ist einer der vielen Gründe, warum ich dieses Stück liebe – es weckt so viele unerklärliche Emotionen, und diese Gefühle scheinen sich von Person zu Person zu unterscheiden.
Clair de Lune fällt für mich auf, aber ich Ich bin nicht allein, wenn ich das denke. Das Stück gilt seit vielen Jahren als zeitlos. Die Selbstreflexion des Stücks ruft bei Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Reifegraden unterschiedliche Emotionen hervor. Um einige Beweise aus erster Hand zu sammeln, beschloss ich, meine engsten Freunde zu bitten, das Stück anzuhören und zu kommentieren. Für die vier, die zivilisiert genug waren, um ihre Geduld für die 5 Minuten zu behalten, hinterließen sie folgende Kommentare:
„Surreal und verträumt. Es klingt wie Wassertropfen Nachts auf eine Quelle fallen. “ sagt ein Kunststudent am College im Alter von 18 Jahren
„Reflektierendes Nachdenken anregend“, ein Freund in der Schule im Alter von 16 Jahren
„Ruhig, friedlich, entspannt, entspannt“, sagt ein anderer Freund
Und nicht überraschend, sagt ein verrückter Freund, der Chefredakteur des Schulmagazins,
„Ich fühle mich wie Prinzessin Jasmine in Aladdin und ich bin mit meinen klingelnden Armreifen durch die Wüste gleiten. Wenn die Musik fröhlich wird, habe ich das Gefühl, mit Bauchtänzerinnen und Sandpartikeln in der Wüste zu tanzen, und ich habe das Gefühl, einen Schatz gefunden zu haben, und ich bin glücklich. “- das brachte mich zum Lachen.
(Möchten Sie mehr über die Antworten auf dieses Stück erfahren?)
Der erste Schlag in der Debussy Clair de Lune ist eine Pause, gefolgt von einer tiefen Note im Bass und dann ein Alt-Drittel. Diese erste Maßnahme lässt einen Takt von zwei statt drei erwarten “, sagt der Konzertpianist und Gelehrte Paul Roberts in Images: The Piano Music von Claude Debussy (Amadeus Press, 1996). Diese „rhythmische Ambiguität“ gibt dem Pianisten die Freiheit, mit Rubato zu experimentieren. Während des gesamten Stücks vermeidet Debussy jede Regelmäßigkeit in Takt oder Phrase – zum Beispiel durch abwechselnde Drillinge und Duplikate. „Das Ergebnis ist ein Gefühl des Schwebens, eine verträumte Suspendierung von Schwung “, sagt er. Das häufige Schweigen, das ein Gefühl der Erwartung und Vorfreude enthält, gibt dem Hörer Zeit zum Nachdenken und Nachdenken.
In Bezug auf den zweiten Abschnitt von Clair de Lune sagte Debussy: „Die Arpeggios für die linke Hand sollten flüssig sein. sanft, im Pedal ertrunken, als würde es von einer Harfe auf einem Saitenhintergrund gespielt “(From Debussy Remembered von Roger Nichols, Amadeus Press, 1992). Das Rubato und das Gefühl der Freiheit beim Spielen des Stücks regen den Hörer zum Fühlen an Durch die Freiheit kann jede Note einzeln mit häufigen Diminuendos gehört werden, die auf natürliche Weise durch das Dimmen des Klangs erzeugt werden. Dadurch kann ein Element der Traurigkeit und Einsamkeit durch jede Note gewebt werden.
Das Stück beginnt mit dem Tonikum und endet am Tonic, wie die meisten Stücke, und meidet fleißig die Note bis zum Ende.Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich Dopamin-Neuronen schnell an vorhersehbare Belohnungen anpassen. Wenn wir also wissen, was als nächstes passieren wird, werden wir nicht aufgeregt. Die Pausen zwischen den Noten sowie die klangliche Mehrdeutigkeit, nicht zu wissen, welche Harmonie auf uns wartet, halten den Hörer interessiert. Je länger uns das erwartete Muster verweigert wird, desto größer ist die emotionale Freisetzung, wenn das Muster zurückkehrt.
Die ruf- und antwortähnlichen Sätze am Anfang des Stücks, die aus harmonischen Akkorden bestehen, sind etwas beruhigend und es klingt eher wie ein Schlaflied. Das langsame Tempo und die immer harmonisch unvollendeten Phrasen im Stück erzeugen ein Gefühl von Mehrdeutigkeit und Spannung. Es scheint den Hörer fast zu ärgern, da ihm ein Gefühl der Vollendung fehlt, aber dieses Gefühl weckt gleichzeitig Neugier und Gedanken und macht das Stück reflektierend.
Laut einem Musikwissenschaftler Leonard Meyer in seinem klassischen Buch Emotion and Meaning in Music (1956), es ist die spannende Spannung der Musik (die sich aus unseren unerfüllten Erwartungen ergibt), die die Quelle des Musikgefühls ist. In diesem Stück ist das plötzliche Crescendo und der Aufbau von Dynamik, wenn die Musik den unerwarteten Höhepunkt erreicht, vielleicht das, was solche Emotionen hervorruft. Meyer argumentierte, dass die Emotionen, die wir in der Musik finden, von den sich entfaltenden Ereignissen der Musik selbst herrühren, vielleicht in diesem Fall von der Mehrdeutigkeit, die das Stück in seiner Form erzeugt. Meyer schrieb weiter: „Für den menschlichen Geist sind solche Zweifel und Verwirrung abscheulich. Wenn der Verstand mit ihnen konfrontiert wird, versucht er, sie in Klarheit und Gewissheit aufzulösen. “Die Unsicherheit macht das Gefühl, und es ist das, was diesen Anstieg von Dopamin im Schwanz auslöst, wenn wir uns bemühen, herauszufinden, was als nächstes passieren wird. Unsere Neuronen suchen also nach der Reihenfolge und versuchen, einige der kommenden Noten vorherzusagen, aber wir können nicht alle vorhersagen. Deshalb hören wir zu und warten erwartungsvoll auf unsere Belohnung.
Die Beziehung zwischen Musik und Hirnstimulation, um uns Gefühle zu vermitteln, sind ein Thema, das erst seit kurzem Wissenschaftler und Psychologen auf diesem Gebiet anzieht. Die Forschung hat enorme Fortschritte gemacht, da wir allmählich genau verstehen, wie solche Musik unser Gehirn dazu anregt, solche Emotionen hervorzurufen. Dies brachte mich dazu, mehr über die Wissenschaft dahinter zu erforschen.