Welche Sprachen werden in der Türkei gesprochen?

Welche Sprache wird in der Türkei gesprochen? Türkisch ist die dort verwendete Hauptsprache, die in der türkischen Verfassung als Amtssprache des Landes festgelegt ist. Es wird von 85-90% der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen und von der Regierung, in Schulen, von den Medien und von der Mehrheit der türkischen Bürger in ihrem täglichen Leben sowohl zum Sprechen als auch zum Schreiben verwendet.

Während Türkisch die Hauptsprache in der Türkei ist, beherbergt das Land auch mehr als 30 Minderheits-, Einwanderer- und Fremdsprachen. Die am meisten gesprochenen Sprachen nach Türkisch sind Kurdisch, Zazaki und Arabisch. Wir untersuchen jede dieser Sprachen zusammen mit den anderen Sprachen der Türkei im Folgenden.

Die in der Türkei gesprochenen Sprachen

Sprache kann in der Türkei ein kontroverses Thema sein. Die türkische Verfassung nennt Türkisch nicht nur als einzige Amtssprache des Landes, sondern ihr 42. Artikel verbietet auch ausdrücklich jeder Bildungseinrichtung, türkischen Staatsbürgern eine Sprache beizubringen, die nicht Türkisch als Muttersprache ist. Wahlfächer in Minderheitensprachen sind jedoch zulässig.

Trotzdem gibt es in der Türkei eine Vielzahl von Minderheits-, Fremd- und Einwanderungssprachen. Einige davon sind als Minderheitensprachen gesetzlich verankert, während andere (mit einer größeren Anzahl von Sprechern) offiziell nicht anerkannt werden, was hauptsächlich auf die Bestimmungen von Artikel 42 der Verfassung zurückzuführen ist.

Dies hat zur Folge, dass viele ethnische Minderheiten in der Türkei ihre Muttersprache nicht so frei verwenden können, wie sie es wünschen. Betrachten Sie zum Beispiel die drei Millionen der acht Millionen Kurdischsprachigen in der Türkei, die nur Kurdisch sprechen, und die Probleme werden schnell klar.

Wie viele Leute sprechen Türkisch? Insgesamt über 66 Millionen. Die am zweithäufigsten gesprochene Sprache der Türkei ist Kurdisch, gefolgt von Arabisch und Zazaki. Aufgeschlüsselt nach dem Prozentsatz der Bevölkerung, die jede Sprache spricht, gehören zu den türkischen Minderheiten und anderen Sprachgruppen:

Laut Ethnologue sind derzeit 15 der türkischen Sprachen gefährdet, während die Mehrheit als stabil eingestuft wird. Sollen wir uns die sprachliche Vielfalt der Türkei genauer ansehen?

Kurmanji

Kurmanji, auch bekannt als Nordkurdisch, wird in der Türkei von rund acht Millionen Menschen gesprochen. Es ist der nördliche Dialekt des kurdischen Dialekts und stammt in seiner schriftlichen Form mindestens aus dem 16. Jahrhundert.

Wie oben erwähnt, sprechen rund drei Millionen Türken einsprachig Kurmanji, was bedeutet, dass sie nicht die Landessprache der Türkei sprechen. Dies kann zu Problemen führen, insbesondere angesichts der Forderung des Landes, dass keine andere Ausbildung oder Schulung in einer anderen Sprache als Türkisch angeboten wird.

Sind Sie es leid zu lesen? Wir haben diesen Artikel in einem kurzen Video zusammengefasst, damit Sie sich entspannen können.

Arabisch

Eine weitere Sprache der Türkei ist Arabisch. Als Minderheitensprache wird es dort von rund 2,4 Millionen Menschen gesprochen.

Das in der Türkei gesprochene Arabisch gliedert sich in vier Hauptdialekte mit folgenden Sprechernummern:

  • Nordlevantinisches Arabisch 1.130.000
  • Modernes Standardarabisch 686.000
  • Nordmesopotamisches Arabisch 520.000
  • Anderes mesopotamisches Arabisch 101.000

Die Mehrheit der Arabischsprachigen in der Türkei spricht auch Türkisch, wobei die arabische Gemeinschaft dort eine Erfahrung gemacht hat signifikante Turkifizierung.

Zazaki

Zazaki – auch bekannt als Kirmanjki, Kirdki, Dimli und Zaza – wird von den Zazas der Osttürkei gesprochen. Es ist eine indogermanische Sprache, die im Laufe der Jahrhunderte stark vom Kurdischen beeinflusst wurde, so dass viele Linguisten sie als kurdischen Dialekt einstufen.

In der Türkei leben mehr als 1,7 Millionen Zazaki-Sprecher, die zwischen Süd-Zazaki (1,5 Millionen Sprecher) und Nord-Zazaki (184.000 Sprecher) aufgeteilt sind. Ausgewählten türkischen Universitäten ist es seit 2012 gesetzlich gestattet, Zaza-Sprach- und Literaturabteilungen zu eröffnen. Jahrzehntelange sprachliche Repressionen haben Zazaki jedoch in Bezug auf die Gesamtzahl der Sprecher in der Türkei schwer getroffen.

Ladino

Ladino, auch bekannt als jüdisch-spanisch, Judesmo und Sephardi, wird in der Türkei von rund 13.000 Menschen gesprochen. Aufgrund des 1923 unterzeichneten Vertrags von Lausanne ist es dort (zusammen mit Griechisch und Armenisch) gesetzlich geschützt. Dies bedeutet, dass die sprachlichen Rechte der jüdischen, griechischen und armenischen Minderheiten in der Türkei häufig stärker anerkannt werden als die von andere Minderheiten. Dies trotz Ladino (und Griechisch und Armenisch), die viel niedrigere Sprecherzahlen haben als Sprachen wie Kurmanji und Arabisch.

Ladino stammt aus Spanien aus einer archaischen Form des kastilischen Spanisch. Als spanische Juden nach 1492 aus dem Land vertrieben wurden, nahmen sie Ladino mit. Im Laufe der Jahre wurden Elemente aus Hebräisch, Aramäisch, Arabisch, Türkisch, Griechisch und mehr aufgegriffen.

Griechisch

Die türkischsprachigen Griechen genießen auch rechtlichen Schutz ihrer Kommunikation, da Griechisch zwar nicht die offizielle Sprache der Türkei ist, aber im Vertrag von Lausanne enthalten ist.

In der heutigen Türkei leben weniger als 10.000 Griechischsprachige. Die dort gesprochenen Hauptdialekte sind Pontisches Griechisch (5.000 Sprecher) und Standard Modernes Griechisch (3600 Sprecher).

Armenisch

Eine andere türkische Sprache, die dank des Vertrags von Lausanne Rechtsschutz bietet, ist Armenisch. In der Türkei leben 61.000 armenischsprachige Menschen, obwohl die Zahl abnimmt.

Armenisch ist in der Türkei eine Istanbuler Sprache, da die überwiegende Mehrheit der Sprecher – rund 50.000 von ihnen – in und um die Stadt (die größte Stadt der Türkei und Heimat von insgesamt 15 Millionen) lebt Einwohner).

Viele Jahre lang war die armenische Sprache und Identität in der heutigen Republik Türkei weitgehend verborgen. Dies wurde durch die ethnische Säuberung des Ersten Weltkriegs ausgelöst, als 1,5 Millionen Armenier getötet oder vertrieben wurden.

Die armenische Sprache blieb in der Türkei viele Jahre lang eine Art Untergrundsprache. Als Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Vorfeld der Bürgermeisterwahlen 2019 auf Armenisch twitterte, um der armenischen Gemeinde in Istanbul Gunst zu verschaffen, waren nur wenige mehr überrascht als die Gemeinde selbst.

Kabardian

Kabardian ist eine nicht-indigene Sprache der Türkei und hat dort rund eine Million Sprecher. Kabardian, auch bekannt als Kabardino-Cherkess oder East Circassian, ist eine nordwestkaukasische Sprache, die sich durch eine klare phonemische Unterscheidung zwischen ejektiven Affrikaten und ejektiven Frikativen auszeichnet – etwas, das nur sehr wenige Sprachen besitzen.

Die offizielle Sprache der Türkei

Im Laufe der Jahre hat das Tomedes-Team viele Stunden in die Bereitstellung von Übersetzungsdiensten für Türkisch ins Englische investiert. Daher sind wir mit der in der Türkei gesprochenen Sprache und den besonderen Anforderungen an die Übersetzung vertraut.

Während Modern Standard Turkish auf dem Istanbuler Dialekt Anatoliens basiert, wird in der Türkei eine Reihe anderer Dialekte gesprochen. Diese fallen unter die Schirme westlicher und östlicher Dialekte. Aus diesem Grund arbeiten wir so hart daran, ein möglichst breites Netzwerk von Übersetzungsfachleuten aufrechtzuerhalten, damit wir immer den richtigen Übersetzer zur Hand haben, um mit einem bestimmten Dialekt zu arbeiten.

Türkisch ist die am häufigsten gesprochene der rund 35 dokumentierten Sprachen, aus denen sich die türkische Sprachgruppe zusammensetzt. Nach Angaben des Foreign Service Institute handelt es sich um eine Sprache der Kategorie IV, was bedeutet, dass sie erhebliche sprachliche und / oder kulturelle Unterschiede zum Englischen aufweist. Englisch sprechende Personen, die Türkisch lernen, müssen ungefähr 1.100 Stunden studieren, um ihre Kenntnisse zu verbessern.

Osmanisches Türkisch war die Sprache der Verwaltung und der Literatur im gesamten Osmanischen Reich. Als die Republik Türkei 1923 gegründet wurde, wurde sie die einzige Amtssprache des Landes. Fünf Jahre später ersetzte ein lateinisches Alphabet das frühere osmanische türkische Alphabet im Rahmen von Atatürks Reformen.

Einige Jahre später, 1932, wurde die Gesellschaft zur Erforschung der türkischen Sprache als Regulierungsbehörde gegründet für die türkische Sprache. Es bleibt als solches heute unter dem Namen der türkischen Sprachvereinigung alles von Wortlaut und Diktion bis hin zu Lehnwörtern.

Hauptsprachen, die pro Region gesprochen werden

Türkei ist die Heimat von sieben Regionen, von denen vier Küstenregionen und drei innere Regionen sind. Dazu gehören:

  • Schwarzmeerregion
  • Marmararegion
  • Ägäische Region
  • Mittelmeerregion
  • Region Zentralanatolien
  • Region Ostanatolien
  • Region Südostanatolien

Jede dieser türkischen Regionen ist einzigartig in Bezug auf Landform, Klima, Vegetation und natürlich ihre Sprachen und Dialekte. Um mehr über die Unterschiede zwischen einer Sprache und einem Dialekt zu erfahren, klicken Sie auf den folgenden Link. Alternativ können Sie auch auf le Schauen Sie sich an, welche Sprache in den Regionen der Türkei gesprochen wird.

Lesen Sie mehr: Was ist der Unterschied zwischen einer Sprache und einem Dialekt?

Die Schwarzmeerregion

Die einzige Region in der Türkei, in der mehr Menschen leben In ländlichen Gebieten als in städtischen Gebieten leben in der Schwarzmeerregion rund 8,4 Millionen Menschen.

Was sprechen die Türken in der Schwarzmeerregion? Hauptsächlich Türkisch, aber auch Laz mit rund 20.000 Muttersprachlern. Die Region ist auch die Heimat armenisch- und pontisch-griechischer Sprecher, obwohl viele der letzteren im Laufe der Jahre abgereist sind und hauptsächlich nach Griechenland reisen.

Die Marmararegion

Die Marmararegion ist die Heimat von Istanbul und seiner Umgebung und eine Art sprachlicher Schmelztiegel, in dem viele der in der Türkei gesprochenen Sprachen zu finden sind.

Die türkische Amtssprache Türkisch ist natürlich die am häufigsten gesprochene Sprache, aber in der Marmararegion gibt es auch Griechisch, Armenisch, Ladino, Arabisch, Bulgarisch, Venezianisches Italienisch, Albanisch, Rumänisch, Georgisch, Laz , Aramäisch, Persisch und mehr. Viele der 17% der türkischen Bevölkerung, die Englisch als Zweitsprache sprechen, leben ebenfalls in dieser Region.

Die Ägäisregion

Türkisch ist wieder die am meisten gesprochene Muttersprache in dieser Region. Englisch wird jedoch auch von vielen Beschäftigten der Tourismusbranche in der Ägäisregion zusammen mit Deutsch (in geringerem Umfang) gesprochen.

Der Mittelmeerraum

Neben Türkisch ist Arabisch eine der wichtigsten Sprachen, die in der Türkei im Mittelmeerraum gesprochen werden.

Die Region Zentralanatolien

Die zentralanantolische Region, Heimat der zweitgrößten Stadt und Landeshauptstadt der Türkei, Ankara, spricht größtenteils türkisch – bis zu dem Punkt, dass englischsprachige Studenten dort Kurse belegen haben berichtet, dass sie von ihrer Unfähigkeit, effektiv zu kommunizieren, überrascht wurden, nachdem sie fälschlicherweise angenommen hatten, dass Englisch in der türkischen Hauptstadt als Verkehrssprache verwendet werden könnte!

Die Region Ostanatolien

Neben der türkischen Amtssprache sprechen in der Region Ostanatolien Kurmanji, Zazaki und Arabisch.

Die Region Südostanatolien

In der Region Südostanatolien gibt es beträchtliche Gemeinschaften von Kurmanji und Arabisch sprechenden Personen sowie die Mehrheit der Einwohner, die Türkisch sprechen.

Welche Sprache sollten Sie sprechen, wenn Sie uns besuchen möchten?

Wenn Sie eine Reise in die Türkei planen, ist es üblich, zuerst einige Grundlagen der Sprache zu lernen. Entscheiden Sie sich für die Hauptsprache der Türkei, Türkisch, und Ihre Versuche, sie zu sprechen, sollten im ganzen Land geschätzt werden.

In touristischeren Regionen können Sie möglicherweise nur Englisch sprechen, obwohl ein Versuch, ein paar türkische Wörter zu sprechen, Ihnen natürlich zugute kommt.

Zusammenfassung

Welche Sprache sprechen sie in der Türkei? Türkisch! Dies ist die Hauptsprache in der Türkei und die Sprache, die Sie verwenden müssen, wenn Sie das Land besuchen oder Geschäfte machen möchten.

Zu den Amtssprachen der Türkei zählen die drei durch den Vertrag von Lausanne geschützten Minderheitensprachen (Ladino, Griechisch und Armenisch). Die einzige türkische Landessprache ist Türkisch.

Aufgrund der demografischen Daten der Türkei haben mehrere andere dort verwendete Sprachen eine Million oder mehr Sprecher, darunter Kurmanji, Arabisch, Zaziki und Kabardisch.

Wenn Sie türkische Übersetzungsdienste benötigen, hilft Ihnen Tomedes gerne weiter. Unsere professionellen türkischen Übersetzer bieten Fachwissen in einer Reihe von Fachgebieten sowie hervorragende Sprachkenntnisse. Rufen Sie unser freundliches Team an, um mehr zu erfahren, oder nutzen Sie die Sofortübersetzungsangebot-Option auf unserer Website, um Ihre türkische Übersetzungsreise zu beginnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.