Was ist das Kyoto-Protokoll?
Das Kyoto-Protokoll ist ein internationales Abkommen zur Bekämpfung und Reduzierung von Kohlendioxidemissionen und Treibhausgasen. Das Protokoll wurde 1997 auf einer Konferenz in Kyoto, Japan, verabschiedet und am 16. Februar 2005 zum Völkerrecht.
–
Was ist das Kyoto-Protokoll?
Mit dem Protokoll wurde das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) operationalisiert. 192 Nationen haben sich verpflichtet, ihre Emissionen bis 2012 um durchschnittlich 5,2% zu senken, was etwa 29% der weltweiten Gesamtemissionen entspricht.
Den Ländern, die das Kyoto-Protokoll ratifiziert haben, wurden für bestimmte Zeiträume maximale CO2-Emissionen zugewiesen, und sie nahmen am Handel mit CO2-Krediten teil. Wenn ein Land mehr als den ihm zugewiesenen Grenzwert emittiert, erhält es im folgenden Zeitraum einen niedrigeren Emissionsgrenzwert.
Entwickelte vs. Entwicklungsländer
In der Erkenntnis, dass die Industrieländer hauptsächlich für die Emissionsgrenze verantwortlich sind Das derzeitige Niveau der Treibhausgasemissionen infolge von mehr als 150 Jahren uneingeschränkter industrieller Aktivität hat das Protokoll stärker belastet. 37 Industrienationen sowie die EU wurden beauftragt, ihre Treibhausgasemissionen zu senken, während die Entwicklungsländer aufgefordert wurden, sich freiwillig daran zu halten. Mehr als 100 Entwicklungsländer, darunter China und Indien, wurden vom Vertrag ausgenommen.
Das Protokoll teilte die Länder in zwei Gruppen ein: Anhang I enthielt Industrieländer und Nicht-Anhang I enthielt Entwicklungsländer. Emissionsgrenzwerte wurden nur für Länder des Anhangs I festgelegt. Nicht-Anhang-I-Länder könnten in Projekte zur Emissionsminderung in ihren Ländern investieren. Für diese Projekte erhielten die Entwicklungsländer Emissionsgutschriften, die sie an Industrieländer verkaufen oder verkaufen konnten, was den Entwicklungsländern ein höheres Maß an maximalen CO2-Emissionen für diesen Zeitraum ermöglichte. Dies ermöglichte es den Industrieländern effektiv, weiterhin Treibhausgase zu emittieren.
Mit dem Protokoll wurde ein Überwachungs-, Überprüfungs- und Verifizierungssystem sowie ein Compliance-System eingerichtet, um Transparenz zu gewährleisten und die Parteien zur Rechenschaft zu ziehen. Die Emissionen aller Länder mussten überwacht und genaue Aufzeichnungen über die Geschäfte über Registrierungssysteme geführt werden.
Vielleicht gefällt Ihnen auch: Wie man eine tiefe Dekarbonisierung Wirklichkeit werden lässt
Die Doha-Änderung
Nach Ablauf der ersten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls im Dezember 2012 trafen sich die Vertragsparteien in Doha, Katar, um eine Änderung des ursprünglichen Kyoto-Abkommens zu erörtern. Mit der Doha-Änderung wurden neue Ziele für den zweiten Verpflichtungszeitraum 2012-2020 für die teilnehmenden Länder hinzugefügt, in denen sich die Parteien verpflichtet haben, die Treibhausgasemissionen um mindestens 18% unter das Niveau von 1990 zu senken.
Dies war nur von kurzer Dauer. 2015 unterzeichneten alle UNFCCC-Teilnehmer einen weiteren Pakt, das Pariser Klimaabkommen, das das Kyoto-Protokoll wirksam ersetzte.
Das Pariser Klimaabkommen
Dieses wurde 2015 von fast jeder Nation verabschiedet die negativen Auswirkungen der Klimakrise angehen. Alle großen THG-emittierenden Länder haben sich verpflichtet, ihre Emissionen zu senken und diese Verpflichtungen im Laufe der Zeit zu verstärken.
Eine wichtige Richtlinie des Abkommens besteht darin, die Treibhausgasemissionen zu senken, um den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, und Schritte zu unternehmen, um diesen auf 1,5 Grad zu begrenzen. Es bietet auch den Industrieländern die Möglichkeit, Entwicklungsländern zu helfen, und schafft einen Rahmen für die transparente Überwachung und Berichterstattung der Klimaziele der Länder.
Die Kyoto-Mechanismen
Mit dem Protokoll wurden Marktmechanismen eingeführt, die auf dem Handel mit Emissionsgenehmigungen beruhen. Es ermöglichte den Ländern ein zusätzliches Mittel, um ihre Ziele durch drei marktbasierte Mechanismen zu erreichen: Internationaler Emissionshandel, Mechanismus für saubere Entwicklung (CDM) und gemeinsame Umsetzung.
Die Mechanismen förderten die Treibhausgasminderung auf kostengünstigste Weise, d. h. in den Entwicklungsländern. Die Idee war, dass es keine Rolle spielt, wo die Umweltverschmutzung reduziert wird, solange sie entfernt wird. Dies stimulierte umweltfreundliche Investitionen in Entwicklungsländern und schloss den privaten Sektor ein, sauberere Infrastrukturen und Systeme gegenüber älteren, schmutzigeren Technologien zu entwickeln.
Ein Anpassungsfonds wurde eingerichtet, um Anpassungsprojekte und -programme in Entwicklungsländern zu finanzieren, die Vertragsparteien des Protokolls sind. In der ersten Verpflichtungsperiode wurde der Fonds hauptsächlich mit einem Teil des Erlöses aus CDM-Projektaktivitäten finanziert. Für die zweite Verpflichtungsperiode würde der internationale Emissionshandel und die gemeinsame Umsetzung dem Fonds ebenfalls einen Anteil von 2% am Erlös einbringen.
Wie hat sich das Kyoto-Protokoll entwickelt?
Im Jahr 2005 planten viele Länder, einschließlich derjenigen in der EU, ihre Ziele im Rahmen des Abkommens bis 2011 zu erreichen oder zu übertreffen Die USA und China – die größten Emittenten der Welt – haben genug Treibhausgase produziert, um die Fortschritte der Länder, die ihre Ziele erreicht haben, zu mildern.Tatsächlich stiegen die Emissionen zwischen 1990 und 2009 weltweit um etwa 40%.
Warum haben die USA das Kyoto-Protokoll nicht unterzeichnet?
Die USA haben das Abkommen gekündigt 2001 wurde der Vertrag als unfair bezeichnet, weil er nur Industrieländer zur Emissionsreduzierung beauftragte und der Ansicht war, dass dies die US-Wirtschaft behindern würde.
Die Gespräche wurden durch Politik, Geld, mangelnde Führung und mangelnden Konsens beeinträchtigt. Die Treibhausgasemissionen steigen immer noch und werden von den Ländern nicht schnell genug angegangen.
Zeitplan
1. bis 11. Dezember 1997 – Die Konferenz der Vertragsparteien des UNFCCC findet in Kyoto statt. Japan. Fast 200 Nationen nehmen an dem ersten internationalen Vertrag über das Management und die Reduzierung von Treibhausgasen teil und verabschieden diesen.
2. November 1998 – In Buenos Aires treffen sich 160 Nationen, um Einzelheiten des Protokolls auszuarbeiten und den „Buenos Aires-Aktionsplan“ zu erstellen . ”
23. Juli 2001 – Verhandlungsführer aus 178 Ländern treffen sich in Deutschland und vereinbaren, das Protokoll ohne Beteiligung der USA anzunehmen.
10. November 2001 – Vertreter von 160 Länder treffen sich in Marrakesch, Marokko, um Einzelheiten des Protokolls auszuarbeiten.
18. November 2004 – Die Russische Föderation ratifiziert das Protokoll.
16. Februar 2005 – Das Kyoto-Protokoll kommt
12. Dezember 2011 – Kanada verzichtet auf das Kyoto-Protokoll und erklärt, seine Ziele seien nicht umsetzbar, da die USA und China dem nie zugestimmt hätten, und dass ein neuer Pakt zur Emissionsbekämpfung erforderlich sei.
Dezember 2012 – Das Kyoto-Protokoll wird während einer Konferenz in Doha, Katar, bis 2020 verlängert.
23. Juni 2013 – Afghanistan nimmt das Kyo an
2015 – Auf dem COP21-Gipfel in Paris unterzeichnen alle UNFCCC-Teilnehmer das Pariser Abkommen, das das Kyoto-Protokoll wirksam ersetzt. Die Parteien vereinbaren, die Erwärmung auf „weit unter“ 2 Grad und wenn möglich unter 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Ausgewähltes Bild von: Foto der Vereinten Nationen