Thorazin

NEBENWIRKUNGEN

Hinweis: Einige nachteilige Wirkungen von Thorazin (Chlorpromazin) können wahrscheinlicher sein treten bei Patienten mit besonderen medizinischen Problemen auf oder treten mit größerer Intensität auf, z. B. bei Patienten mit Mitralinsuffizienz oder Phäochromozytom trat nach empfohlenen Dosen eine schwere Hypotonie auf.

Schläfrigkeit, normalerweise leicht bis mittelschwer, kann insbesondere während auftreten die erste oder zweite Woche, nach der es in der Regel verschwindet. Wenn dies problematisch ist, kann die Dosierung gesenkt werden.

B Die Gesamtinzidenz war unabhängig von Indikation oder Dosierung gering. Die meisten Forscher schließen daraus, dass es sich um eine Empfindlichkeitsreaktion handelt. Die meisten Fälle treten zwischen der zweiten und vierten Woche der Therapie auf. Das klinische Bild ähnelt einer infektiösen Hepatitis mit Labormerkmalen für obstruktiven Ikterus und nicht für Parenchymschäden. Es ist normalerweise sofort nach Absetzen des Medikaments reversibel; Es wurde jedoch über chronischen Ikterus berichtet.

Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass bereits bestehende Lebererkrankungen Patienten anfälliger für Gelbsucht machen. Alkoholiker mit Zirrhose wurden erfolgreich und ohne Komplikationen mit Thorazin (Chlorpromazin) behandelt. Trotzdem sollte das Medikament bei Patienten mit Lebererkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Patienten, bei denen Gelbsucht mit einem Phenothiazin aufgetreten ist, sollten nach Möglichkeit nicht erneut Thorazin (Chlorpromazin) oder anderen Phenothiazinen ausgesetzt werden.

Wenn Fieber mit grippeähnlichen Symptomen auftritt, sollten geeignete Leberuntersuchungen durchgeführt werden. Wenn Tests auf eine Anomalie hinweisen, beenden Sie die Behandlung.

Leberfunktionstests bei durch das Medikament induziertem Ikterus können eine extrahepatische Obstruktion imitieren. Halten Sie die explorative Laparotomie zurück, bis eine extrahepatische Obstruktion bestätigt ist.

Hämatologische Störungen, einschließlich Agranulozytose, Eosinophilie, Leukopenie, hämolytische Anämie, aplastische Anämie, thrombozytopenische Purpura und Panzytopenie, wurden gemeldet.

Agranulozytose – Warnung Patienten über das plötzliche Auftreten von Halsschmerzen oder andere Anzeichen einer Infektion zu berichten. Wenn weiße Blutkörperchen und unterschiedliche Zählungen auf eine Zelldepression hinweisen, brechen Sie die Behandlung ab und beginnen Sie mit Antibiotika und anderen geeigneten Therapien.

Die meisten Fälle sind zwischen der vierten und zehnten Woche der Therapie aufgetreten. Patienten sollten während dieses Zeitraums genau beobachtet werden.

Eine mäßige Unterdrückung der weißen Blutkörperchen ist kein Hinweis darauf, die Behandlung abzubrechen, es sei denn, die Symptome sind oben beschrieben.

Herz-Kreislauf

blutdrucksenkende Wirkungen – Nach der ersten Injektion können posturale Hypotonie, einfache Tachykardie, vorübergehende Ohnmacht und Schwindel auftreten. gelegentlich nach nachfolgenden Injektionen; selten nach der ersten oralen Dosis. Normalerweise erfolgt die Genesung spontan und die Symptome verschwinden innerhalb von 1/2 bis 2 Stunden. Gelegentlich können diese Effekte schwerwiegender und länger andauern und zu einem schockartigen Zustand führen.

Um die Hypotonie nach der Injektion zu minimieren, lassen Sie den Patienten liegen und beobachten Sie ihn mindestens 1/2 Stunden lang. Um die Hypotonie zu kontrollieren, bringen Sie den Patienten mit angehobenen Beinen in eine Position mit niedrigem Kopf. Wenn ein Vasokonstriktor erforderlich ist, sind Levophed® *** und Neo-Synephrine® § am besten geeignet. Andere Druckmittel, einschließlich Adrenalin, sollten nicht verwendet werden, da sie eine paradoxe weitere Senkung des Blutdrucks verursachen können.

EKG-Veränderungen – insbesondere unspezifische, normalerweise reversible Q- und T-Wellen-Verzerrungen – wurden bei einigen Patienten beobachtet Phenothiazin-Beruhigungsmittel erhalten, einschließlich Thorazin (Chlorpromazin).

Hinweis: Ein plötzlicher Tod, anscheinend aufgrund eines Herzstillstands, wurde berichtet.

ZNS-Reaktionen

Neuromuskulär ( Extrapyramidale Reaktionen – Neuromuskuläre Reaktionen umfassen Dystonien, motorische Unruhe, Pseudoparkinsonismus und Spätdyskinesien und scheinen dosisabhängig zu sein. Sie werden in den folgenden Abschnitten behandelt:

Dystonien: Zu den Symptomen können Krämpfe der Nackenmuskulatur gehören, die manchmal zu akuter, reversibler Torticollis führen. Strecksteifheit der Rückenmuskulatur, manchmal bis hin zu Opisthotonos; Karpopädischer Krampf, Trismus, Schluckbeschwerden, okulogyrische Krise und Zungenvorsprung.

Diese klingen normalerweise innerhalb weniger Stunden und fast immer innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Absetzen des Arzneimittels ab.

In milden Fällen ist häufig eine Beruhigung oder ein Barbiturat ausreichend. In mäßigen Fällen bringen Barbiturate normalerweise eine schnelle Linderung. In schwereren Fällen bei Erwachsenen führt die Verabreichung eines Anti-Parkinson-Mittels mit Ausnahme von Levodopa normalerweise zu einer raschen Umkehrung der Symptome. Bei Kindern (1 bis 12 Jahre) kontrollieren Beruhigung und Barbiturate normalerweise die Symptome. (Oder parenterales Benadryl® ll kann nützlich sein. Siehe Benadryl-Verschreibungsinformationen für die geeignete Dosierung von Kindern.) Wenn eine angemessene Behandlung mit Anti-Parkinson-Mitteln oder Benadryl die Anzeichen und Symptome nicht umkehrt, sollte die Diagnose neu bewertet werden.

Bei Bedarf sollten geeignete unterstützende Maßnahmen wie die Aufrechterhaltung eines klaren Atemwegs und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr angewendet werden. Wenn die Therapie wieder aufgenommen wird, sollte die Dosierung niedriger sein. Sollten diese Symptome bei Kindern oder schwangeren Patienten auftreten, sollte das Medikament nicht wieder eingesetzt werden.

Motorische Unruhe: Zu den Symptomen können Unruhe oder Nervosität und manchmal Schlaflosigkeit gehören. Diese Symptome verschwinden oft spontan. Manchmal können diese Symptome den ursprünglichen neurotischen oder psychotischen Symptomen ähnlich sein. Die Dosierung sollte nicht erhöht werden, bis diese Nebenwirkungen abgeklungen sind.

Wenn diese Symptome zu störend werden, können sie normalerweise durch eine Verringerung der Dosierung oder eine Änderung des Arzneimittels kontrolliert werden. Die Behandlung mit Anti-Parkinson-Mitteln, Benzodiazepinen oder Propranolol kann hilfreich sein.

Pseudo-Parkinsonismus: Zu den Symptomen können gehören: maskenartige Fazies, Sabbern, Zittern, Pillrolling-Bewegung, Zahnradsteifheit und schlurfender Gang. In den meisten Fällen lassen sich diese Symptome leicht kontrollieren, wenn gleichzeitig ein Mittel gegen Parkinson verabreicht wird. Anti-Parkinson-Mittel sollten nur bei Bedarf verwendet werden. Im Allgemeinen reicht eine Therapie von einigen Wochen bis 2 oder 3 Monaten aus. Nach dieser Zeit sollten die Patienten untersucht werden, um festzustellen, ob eine weitere Behandlung erforderlich ist. (Hinweis: Levodopa hat sich bei Antipsychotika-induziertem Pseudoparkinsonismus als nicht wirksam erwiesen.) Gelegentlich ist es erforderlich, die Dosierung von Thorazin (Chlorpromazin) zu senken oder das Arzneimittel abzusetzen.

Spätdyskinesie: Wie bei allen Antipsychotika, Spätdyskinesien können bei einigen Patienten unter Langzeittherapie oder nach Absetzen der medikamentösen Therapie auftreten. Das Syndrom kann sich auch nach relativ kurzen Behandlungszeiten bei niedrigen Dosen entwickeln, wenn auch viel seltener. Dieses Syndrom tritt in allen Altersgruppen auf. Obwohl die Prävalenz bei älteren Patienten, insbesondere bei älteren Frauen, am höchsten zu sein scheint, ist es unmöglich, sich auf Prävalenzschätzungen zu stützen, um zu Beginn der antipsychotischen Behandlung vorherzusagen, welche Patienten das Syndrom wahrscheinlich entwickeln werden. Die Symptome bleiben bestehen und scheinen bei einigen Patienten irreversibel zu sein. Das Syndrom ist gekennzeichnet durch rhythmische unwillkürliche Bewegungen der Zunge, des Gesichts, des Mundes oder des Kiefers (z. B. Zungenvorsprung, Aufblähen der Wangen, Falten des Mundes, Kaubewegungen). Manchmal können diese von unwillkürlichen Bewegungen der Extremitäten begleitet sein. In seltenen Fällen sind diese unwillkürlichen Bewegungen der Extremitäten die einzigen Manifestationen einer Spätdyskinesie. Eine Variante der Spätdyskinesie, die Spätdystonie, wurde ebenfalls beschrieben.

Es ist keine wirksame Behandlung für Spätdyskinesien bekannt; Anti-Parkinson-Mittel lindern die Symptome dieses Syndroms nicht. Wenn dies klinisch machbar ist, wird empfohlen, alle Antipsychotika abzusetzen, wenn diese Symptome auftreten. Sollte es notwendig sein, die Behandlung wieder aufzunehmen oder die Dosierung des Mittels zu erhöhen oder auf ein anderes Antipsychotikum umzusteigen, kann das Syndrom maskiert werden.

Es wurde berichtet, dass feine vermikuläre Bewegungen der Zunge auftreten können ein frühes Anzeichen des Syndroms, und wenn die Medikation zu diesem Zeitpunkt abgesetzt wird, entwickelt sich das Syndrom möglicherweise nicht.

Unerwünschte Verhaltenseffekte – Psychotische Symptome und katatonische Zustände wurden selten berichtet.

Andere ZNS-Effekte – In Verbindung mit Antipsychotika wurde über das maligne neuroleptische Syndrom (NMS) berichtet. (Siehe Warnhinweise.) Es wurde über Hirnödeme berichtet.

Krampfanfälle (Petit Mal und Grand Mal) wurden gemeldet, insbesondere bei Patienten mit EEG-Anomalien oder der Vorgeschichte solcher Störungen.

Es wurde auch über eine Abnormalität der Cerebrospinalflüssigkeitsproteine berichtet.

Allergische Reaktionen von mildem Urtikaria-Typ oder Lichtempfindlichkeit werden beobachtet. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung. Gelegentlich wurde über schwerwiegendere Reaktionen, einschließlich exfoliativer Dermatitis, berichtet.

Kontaktdermatitis wurde beim Pflegepersonal berichtet. Dementsprechend wird die Verwendung von Gummihandschuhen bei der Verabreichung von flüssiger oder injizierbarer Thorazin (Chlorpromazin) empfohlen.

Zusätzlich wurden Asthma, Kehlkopfödeme, angioneurotische Ödeme und anaphylaktoide Reaktionen berichtet.

Endokrine Störungen: Bei Frauen können bei hohen Dosen Laktation und mäßige Brustverstopfung auftreten. Wenn anhaltend, niedrigere Dosierung oder Drogenentzug. Es wurde über falsch positive Schwangerschaftstests berichtet, die jedoch bei Verwendung eines Serumtests weniger wahrscheinlich sind. Amenorrhoe und Gynäkomastie wurden ebenfalls berichtet. Über Hyperglykämie, Hypoglykämie und Glykosurie wurde berichtet.

Autonome Reaktionen: Gelegentlich trockener Mund; verstopfte Nase; Übelkeit; Obstipation; Verstopfung; adynamischer Ileus; Harnverhaltung; Priapismus; Miosis und Mydriasis, Dickdarm, Ejakulationsstörungen / Impotenz.

Besondere Überlegungen in der Langzeittherapie: Bei einigen Patienten, die über einen längeren Zeitraum erhebliche Dosen Thorazin (Chlorpromazin) eingenommen haben, sind Hautpigmentierungen und Augenveränderungen aufgetreten.

Hautpigmentierung – Seltene Fälle von Hautpigmentierungen wurden bei hospitalisierten Geisteskranken beobachtet, vor allem bei Frauen, die das Medikament normalerweise 3 Jahre oder länger in Dosierungen zwischen 500 mg und 1500 mg täglich erhalten haben. Die Pigmentveränderungen, die auf exponierte Bereiche des Körpers beschränkt sind, reichen von einer fast unmerklichen Verdunkelung der Haut bis zu einer schiefergrauen Farbe, manchmal mit einem violetten Farbton. Die histologische Untersuchung zeigt ein Pigment, hauptsächlich in der Dermis, das wahrscheinlich ein Melanin-ähnlicher Komplex ist. Die Pigmentierung kann nach Absetzen des Arzneimittels verblassen.

Augenveränderungen – Augenveränderungen traten häufiger auf als Hautpigmentierungen und wurden sowohl bei pigmentierten als auch bei nichtpigmentierten Patienten beobachtet, die Thorazin (Chlorpromazin) normalerweise 2 Jahre oder länger erhielten in Dosierungen von 300 mg täglich und höher. Augenveränderungen sind durch Ablagerung von Feinstaub in der Linse und der Hornhaut gekennzeichnet. In fortgeschritteneren Fällen wurden auch sternförmige Trübungen im vorderen Teil der Linse beobachtet. Die Art der Augenablagerungen wurde noch nicht bestimmt. Eine kleine Anzahl von Patienten mit schwereren Augenveränderungen hatte eine gewisse Sehbehinderung. Zusätzlich zu diesen Hornhaut- und Lentikularveränderungen wurde über epitheliale Keratopathie und Pigmentretinopathie berichtet. Berichte deuten darauf hin, dass sich die Augenläsionen nach Absetzen des Arzneimittels zurückbilden können.

Da das Auftreten von Augenveränderungen mit der Dosierung und / oder der Therapiedauer in Zusammenhang zu stehen scheint, wird empfohlen, Langzeitpatienten einzuschalten Bei mittleren bis hohen Dosierungen werden regelmäßig Augenuntersuchungen durchgeführt.

Ätiologie – Die Ätiologie dieser beiden Reaktionen ist nicht klar, aber die Exposition gegenüber Licht scheint zusammen mit der Dosierung / Therapiedauer der wichtigste Faktor zu sein . Wenn eine dieser Reaktionen beobachtet wird, sollte der Arzt die Vorteile einer fortgesetzten Therapie gegen die möglichen Risiken abwägen und im Einzelfall entscheiden, ob die derzeitige Therapie fortgesetzt, die Dosierung gesenkt oder das Arzneimittel abgesetzt werden soll / p>

Andere Nebenwirkungen: Nach hohen IM-Dosen kann leichtes Fieber auftreten. Hyperpyrexie wurde berichtet. Manchmal kommt es zu Appetit- und Gewichtszunahmen. Periphere Ödeme und ein systemisches Lupus erythematodes-ähnliches Syndrom wurden berichtet.

Hinweis: Es gab gelegentlich Berichte über plötzliche Todesfälle bei Patienten, die Phenothiazine erhielten. In einigen Fällen schien die Ursache ein Herzstillstand oder eine Erstickung aufgrund eines Versagens des Hustenreflexes zu sein.

Arzneimittelwechselwirkungen

Es wurden keine Informationen bereitgestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.