So schreiben Sie einen Diskussionsabschnitt

In diesem Diskussionskapitel gehen Sie auf die Bedeutung, Wichtigkeit und Relevanz Ihrer Ergebnisse ein. Es sollte sich darauf konzentrieren, zu erklären und zu bewerten, was Sie gefunden haben, zu zeigen, wie es mit Ihrer Literaturrecherche und Ihren Forschungsfragen zusammenhängt, und ein Argument zur Unterstützung Ihrer allgemeinen Schlussfolgerung vorzulegen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diesen Abschnitt zu schreiben, aber Sie können Ihre Diskussion auf vier Schlüsselelemente konzentrieren:

  • Interpretationen: Was bedeuten die Ergebnisse?
  • Implikationen: Warum? Die Ergebnisse sind wichtig?
  • Einschränkungen: Was können uns die Ergebnisse nicht sagen?
  • Empfehlungen: Welche praktischen Maßnahmen oder wissenschaftlichen Studien sollten folgen?

Es gibt häufig Überschneidungen zwischen Diskussion und Schlussfolgerung, und in einigen Dissertationen sind diese beiden Abschnitte in einem einzigen Kapitel enthalten. Gelegentlich werden die Ergebnisse und die Diskussion in einem Kapitel zusammengefasst. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Struktur für Ihre Forschung am besten geeignet ist, schauen Sie sich die Dissertationen in Ihrem Fachgebiet an oder wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten.

Fassen Sie Ihre wichtigsten Ergebnisse zusammen

Beginnen Sie dieses Kapitel, indem Sie Ihr Forschungsproblem wiederholen und Ihre wichtigsten Ergebnisse kurz zusammenfassen. Wiederholen Sie nicht nur alle Daten, die Sie bereits gemeldet haben, sondern streben Sie eine klare Aussage über das Gesamtergebnis an, die Ihre Hauptforschungsfrage direkt beantwortet. Dies sollte nicht mehr als ein Absatz sein.

Beispiele

  • Die Ergebnisse zeigen, dass…
  • Die Studie zeigt eine Korrelation zwischen…
  • Diese Analyse stützt die Theorie, dass…
  • Die Daten legen nahe, dass…

Geben Sie Ihre Interpretationen an

Die Bedeutung der Ergebnisse scheint zu sein Für Sie offensichtlich, aber es ist wichtig, ihre Bedeutung für den Leser darzulegen und genau zu zeigen, wie er Ihre Forschungsfragen beantwortet.

Die Form Ihrer Interpretationen hängt von der Art der Forschung ab, aber von einigen typischen Ansätzen Die Interpretation der Daten umfasst:

  • Identifizieren von Korrelationen, Mustern und Beziehungen zwischen den Daten
  • Besprechen, ob die Ergebnisse Ihren Erwartungen entsprachen oder Ihre Hypothesen unterstützten
  • Kontextualisieren Ihre Erkenntnisse aus früheren Forschungen und Theorien
  • Erklären Sie unerwartete Ergebnisse und bewerten Sie deren Bedeutung
  • Überlegen Sie mögliche alternative Erklärungen und machen Sie ein Argument nt für Ihre Position

Sie können Ihre Diskussion nach Schlüsselthemen, Hypothesen oder Forschungsfragen organisieren, wobei Sie der gleichen Struktur wie in Ihrem Ergebnisabschnitt folgen. Sie können auch damit beginnen, die wichtigsten oder unerwartetsten Ergebnisse hervorzuheben.

Beispiele

  • In Übereinstimmung mit der Hypothese…
  • Im Gegensatz zur hypothetischen Assoziation…
  • Die Ergebnisse widersprechen den Behauptungen von Smith (2007), dass…
  • Die Ergebnisse könnten darauf hindeuten, dass X. Aufgrund der Ergebnisse ähnlicher Studien ist Y jedoch eine plausibelere Erklärung.

Wie hoch ist Ihre Plagiatsbewertung?

Vergleichen Sie Ihr Papier mit over 60 Milliarden Webseiten und 30 Millionen Veröffentlichungen.

  • Bester Plagiatsprüfer von 2020
  • Plagiatsbericht & Prozentsatz
  • Größte Plagiatdatenbank

Scribbr-Plagiatsprüfung

Diskutieren Sie die Auswirkungen

Geben Sie nicht nur Ihre eigenen Interpretationen an, sondern stellen Sie auch sicher, dass Sie Ihre Ergebnisse auf die wissenschaftliche Arbeit zurückführen dass Sie überblicken in der Literaturübersicht. Die Diskussion sollte zeigen, wie Ihre Ergebnisse zu vorhandenem Wissen passen, welche neuen Erkenntnisse sie einbringen und welche Konsequenzen sie für Theorie oder Praxis haben. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Stimmen Ihre Ergebnisse mit früheren Untersuchungen überein? Wenn ja, was tragen sie dazu bei?
  • Unterscheiden sich Ihre Ergebnisse stark von anderen Studien? Wenn ja, warum könnte dies der Fall sein?
  • Unterstützen oder hinterfragen die Ergebnisse bestehende Theorien?
  • Gibt es praktische Auswirkungen?

Ihr Gesamtbild Ziel ist es, dem Leser genau zu zeigen, was Ihre Forschung beigetragen hat und warum sie sich darum kümmern sollten.

Beispiele

  • Diese Ergebnisse bauen auf vorhandenen Beweisen für…
  • Die Ergebnisse stimmen nicht mit der Theorie überein, dass…

  • Das Experiment einen neuen Einblick in die Beziehung zwischen…
  • bietet. Diese Ergebnisse sollten berücksichtigt werden, wenn überlegt wird, wie…
  • Die Daten tragen zu einem klareren Verständnis von…
  • bei. Während sich frühere Forschungen auf X konzentrierten, zeigen diese Ergebnisse, dass Y.

die Einschränkungen anerkennt

Selbst die beste Forschung hat einige Einschränkungen, und es ist wichtig, diese anzuerkennen, um Ihre Glaubwürdigkeit zu demonstrieren. Bei Einschränkungen geht es nicht darum, Ihre Fehler aufzulisten, sondern darum, ein genaues Bild davon zu liefern, was aus Ihrer Studie geschlossen werden kann und was nicht.

Einschränkungen können auf Ihr gesamtes Forschungsdesign, bestimmte methodische Entscheidungen oder unerwartete Hindernisse zurückzuführen sein, die während des Forschungsprozesses aufgetreten sind. Sie sollten nur Einschränkungen erwähnen, die für Ihre Forschungsziele direkt relevant sind, und bewerten, welchen Einfluss sie auf das Erreichen der Forschungsziele hatten.

Zum Beispiel, wenn Ihre Stichprobengröße klein oder auf eine bestimmte Größe beschränkt war Beachten Sie, dass dies die Generalisierbarkeit einschränkt. Wenn beim Sammeln oder Analysieren von Daten Probleme aufgetreten sind, erläutern Sie, wie diese die Ergebnisse beeinflusst haben. Wenn es potenzielle verwirrende Variablen gibt, die Sie nicht kontrollieren konnten, erkennen Sie den Effekt an, den diese möglicherweise hatten.

Nachdem Sie die Einschränkungen festgestellt haben, können Sie wiederholen, warum die Ergebnisse für die Beantwortung Ihrer Forschungsfragen dennoch gültig sind .

Beispiele

  • Die Generalisierbarkeit der Ergebnisse ist begrenzt durch…
  • Die Zuverlässigkeit dieser Daten wird durch…
  • Aufgrund des Mangels an Daten zu X können die Ergebnisse nicht bestätigen…
  • Die methodischen Entscheidungen wurden eingeschränkt durch…
  • Es liegt außerhalb des Rahmens dieser Studie,…

Geben Sie Ihre Empfehlungen an.

Basierend auf der Diskussion Ihrer Ergebnisse können Sie Empfehlungen für die praktische Umsetzung oder weitere Forschung abgeben. Manchmal werden die Empfehlungen für die Schlussfolgerung gespeichert.

Vorschläge für weitere Forschung können direkt aus den Einschränkungen resultieren. Geben Sie nicht nur an, dass weitere Studien durchgeführt werden sollten – geben Sie konkrete Ideen an, wie die zukünftige Arbeit auf Bereichen aufbauen kann, die Ihre eigene Forschung nicht ansprechen konnte.

  • Weitere Forschung ist erforderlich, um…
  • Zukünftige Studien sollten berücksichtigen…

Was aus der Diskussion herauszulassen ist

Beim Schreiben der Diskussion sind einige häufige Fehler zu vermeiden Abschnitt Ihrer Dissertation.

  • Führen Sie keine neuen Ergebnisse ein – Sie sollten nur die Daten diskutieren, die Sie bereits im Ergebniskapitel gemeldet haben.
  • Machen Sie nicht aufgeblasen Behauptungen – Vermeiden Sie Überinterpretationen und Spekulationen, die nicht von Ihren Daten unterstützt werden.
  • Untergraben Sie nicht Ihre Forschung – die Diskussion über Einschränkungen sollte darauf abzielen, Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken, nicht Schwächen oder Fehler hervorzuheben.

Checkliste

  • Ich habe die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammengefasst.

  • Ich habe diskutiert und interpretierte die Ergebnisse in Bezug auf meine Forschungsfragen.

  • Ich habe relevante Literatur zitiert, um zu zeigen, wie meine Ergebnisse passen.

  • Ich habe das klar erklärt Bedeutung meiner Ergebnisse.

  • Falls relevant, habe ich alternative Erklärungen der Ergebnisse in Betracht gezogen.

  • Ich habe das Praktische angegeben und / oder theoretische Implikationen meiner Ergebnisse.

  • Ich habe die Grenzen meiner Forschung anerkannt und bewertet.

  • Ich habe hat relevante Empfehlungen für weitere Forschung oder Maßnahmen abgegeben.

Gut gemacht!

Sie haben einen großartigen Diskussionsabschnitt geschrieben. Verwenden Sie die anderen Checklisten, um Ihre Abschlussarbeit oder Dissertation weiter zu verbessern.

Alle anderen Checklisten anzeigen Zur Checkliste zurückkehren

Häufig gestellte Fragen zur Diskussion

Was steht im Diskussionskapitel einer Dissertation?

In der Diskussion untersuchen Sie die Bedeutung und Relevanz Ihrer Forschungsergebnisse und erklären, wie sie zu vorhandener Forschung und Theorie passen. Besprechen Sie:

  • Ihre Interpretationen: Was sagen uns die Ergebnisse?
  • Die Auswirkungen: Warum sind die Ergebnisse wichtig?
  • Die Einschränkungen: Was kann Sagen uns die Ergebnisse nichts?

Was ist der Unterschied zwischen Ergebnissen und Diskussion?

Das Ergebniskapitel oder -abschnitt berichtet einfach und objektiv, was Sie gefunden haben, ohne darüber zu spekulieren, warum Sie diese Ergebnisse gefunden haben. Die Diskussion interpretiert die Bedeutung der Ergebnisse, stellt sie in einen Kontext und erklärt, warum sie wichtig sind.

In der qualitativen Forschung werden Ergebnisse und Diskussion manchmal kombiniert. In der quantitativen Forschung wird es jedoch als wichtig angesehen, die objektiven Ergebnisse von Ihrer Interpretation zu trennen.

Was ist der Unterschied zwischen der Diskussion und der Schlussfolgerung?

In einer Abschlussarbeit oder Dissertation geht es bei der Diskussion um eine eingehende Untersuchung der Ergebnisse, wobei die Bedeutung Ihrer Ergebnisse detailliert beschrieben und relevante Quellen zitiert werden, um sie in einen Kontext zu setzen.

Die Schlussfolgerung ist kürzer und allgemeiner: Sie beantwortet Ihre Hauptforschungsfrage präzise und gibt Empfehlungen basierend auf Ihren Gesamtergebnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.