Schmerzschwelle

Nicht zu verwechseln mit Schmerztoleranz.

Die Schmerzschwelle oder Schmerzschwelle ist der Punkt entlang einer Kurve der zunehmenden Wahrnehmung eines Stimulus, bei dem Schmerz auftritt beginnt gefühlt zu werden. Es ist ein völlig subjektives Phänomen. Es muss unterschieden werden zwischen dem Reiz (eine äußere Sache, die direkt gemessen werden kann, wie mit einem Thermometer) und der daraus resultierenden Schmerzwahrnehmung der Person oder des Tieres (eine innere, subjektive Sache, die manchmal indirekt gemessen werden kann, wie z wie bei einer visuellen Analogskala). Obwohl ein IASP-Dokument „Schmerzschwelle“ als „die minimale Intensität eines Stimulus definiert, der als schmerzhaft empfunden wird“, heißt es dann (widersprüchlich in Buchstaben, aber nicht im Geist):

Traditionell wurde die Schwelle, wie wir sie früher definiert haben, oft als die geringste Reizintensität definiert, bei der ein Subjekt Schmerzen wahrnimmt. Richtig definiert ist die Schwelle tatsächlich die Erfahrung des Patienten, während die gemessene Intensität ein externes Ereignis ist. Für die meisten Schmerzforscher war es üblich, die Schwelle in Bezug auf den Reiz zu definieren, und das sollte vermieden werden … Der Reiz ist kein Schmerz (s. V.) Und kann kein Maß für den Schmerz sein.

Obwohl die Phrasierung sie möglicherweise nicht perfekt vermittelt, ist die klar gemeinte Unterscheidung die oben erwähnte zwischen dem Reiz und seiner Wahrnehmung. Die Intensität, bei der ein Reiz (z. B. Wärme, Druck) anfängt, Schmerz hervorzurufen, wird daher durch einen separaten Begriff, Schwellenintensität, bezeichnet. Wenn also eine Kochplatte auf der Haut einer Person bei 42 ° C (107 ° F) zu schmerzen beginnt, ist dies die Schmerzschwellentemperatur für dieses Hautstück zu diesem Zeitpunkt. Es ist nicht die Schmerzschwelle (die intern / ist) subjektiv), aber die Temperatur, bei der die Schmerzschwelle überschritten wurde (die extern / objektiv ist).

Die Intensität, bei der ein Reiz Schmerzen hervorzurufen beginnt, variiert von Individuum zu Individuum und für ein bestimmtes Individuum im Laufe der Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.