Robert Schumann (Deutsch)

Die reifen Jahre

Robert Schumann: Davidsbündlertänze

Zweiter Tanz aus Robert Schumanns Davidsbündlertänze, Opus 6; aus einer Aufnahme des Pianisten Reine Gianoli von 1953.

© Cefidom / Encyclopædia Universalis

Schumann war inzwischen in eine seiner fruchtbarsten Schaffensperioden eingetreten und produzierte eine Reihe von fantasievollen Werken für Klavier Davidsbündlertänze (komponiert 1837), Phantasiestücke (1837), Kinderszenen (1838; Szenen aus der Kindheit), Kreisleriana (1838), Arabeske (1838), Humoreske (1838), Novelletten (1838) und Faschingsschwank aus Wien (1839–40; Karneval) Scherz aus Wien) Schumann schrieb den größten Teil der Faschingsschwank während eines Besuchs in Wien, bei dem er eine Reihe von Manuskripten von Franz Schubert entdeckte, darunter die der Sinfonie in C-Dur (Der Große). I. 1840 kehrte Schumann auf ein Feld zurück, das er fast 12 Jahre lang vernachlässigt hatte, das des Sololiedes; Innerhalb von 11 Monaten (Februar – Dezember 1840) komponierte er fast alle Lieder, auf denen ein Großteil seines Rufs beruht: die Zyklen Myrthen (Myrten), die beiden Liederkreise nach Texten von Heinrich Heine und Joseph Eichendorff, Dichterliebe und Frauenliebe und Leben sowie viele verschiedene Lieder.

Robert Schumann: Klavierkonzert in a-Moll

Dritter Satz „Allegro vivace“ von Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll, Opus 54; Aus einer Aufnahme von 1952 mit der Pianistin Clara Haskil und dem La Haye Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Willem van Otterloo.

© Cefidom / Encyclopædia Universalis

Clara hatte ihn gedrängt, seinen Anwendungsbereich zu erweitern und in anderen Medien – vor allem im Orchester – zu starten. Von Januar bis Februar 1841 komponierte er die 1. Symphonie in B-Dur, die sofort unter dem Leipziger Komponisten Felix Mendelssohn aufgeführt wurde. eine Ouvertüre, Scherzo und Finale (April – Mai); eine Phantasie für Klavier und Orchester (Mai), die 1845 durch zwei weitere Sätze zum berühmten Klavierkonzert in a-Moll erweitert wurde; eine weitere Symphonie in d-Moll (Juni – September); und Skizzen für eine unvollständige dritte Symphonie in c-Moll. Danach wurde der Orchesterimpuls vorübergehend ausgegeben.

Bei einem weiteren Neuzugang schrieb Schumann 1842 mehrere Kammerwerke, von denen das schönste das Klavierquintett in Es-Dur war. Das Jahr 1843 war geprägt von Schumanns bislang ehrgeizigstem Werk, einem „weltlichen Oratorium“, Das Paradies und die Peri. Er gab sein Debüt als Dirigent – eine Rolle, in der er ausnahmslos ineffektiv war – Uraufführung im Dezember dieses Jahres.

Während Schumanns Arbeit an The Peri wurde das neu gegründete Leipziger Konservatorium mit Mendelssohn als Direktor und Schumann als Professor für „Klavierspiel, Komposition und Partitur“ eröffnet. ;; wieder hatte er Aktivitäten begonnen, für die er ungeeignet war. Die ersten Monate des Jahres 1844 wurden mit Clara auf einer Konzertreise durch Russland verbracht, die Schumann bedrückte, indem er ihn auf seine untergeordnete Rolle aufmerksam machte. Nach seiner Rückkehr nach Leipzig trat er aus der Redaktion der Neuen Zeitschrift aus. Im Herbst 1844 wurde seine Arbeit durch einen schweren Nervenzusammenbruch unterbrochen. Von Ende 1844 bis 1850 lebten er und Clara in Dresden, wo seine Gesundheit allmählich wiederhergestellt wurde. 1845 begann er eine weitere Symphonie, Nr. 2 in C-Dur, aber wegen akustischer Nervenprobleme vergingen fast 10 Monate, bis die Partitur fertig war. Schumann schrieb die beiläufige Musik zu Lord Byrons Drama Manfred in den Jahren 1848–49.

Robert Schumann und Clara Schumann

Robert Schumann und Clara Schumann am Klavier.

© Photos.com/Thinkstock

Robert Schumann: Cellokonzert in a-Moll

Dritter Satz „Sehr lebhaft“ von Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll, Opus 129, aus einer Aufnahme von 1953 mit dem Cellisten Pablo Casals und dem Prades Festival Orchestra unter der Leitung von Casals.

© Cefidom / Encyclopædia Universalis

Schumanns Versuche, Stellen in Leipzig und Wien zu bekommen, waren ebenfalls fehlgeschlagen, und am Ende akzeptierte er das Amt des städtischen Musikdirektors in Düsseldorf. Zunächst lief es erträglich gut, 1850–51 komponierte er das Cellokonzert in a-Moll und die Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur (Rheinisch) und schrieb die 10-jährige Sinfonie in d-Moll, die letztendlich als Nr. 4 veröffentlicht wurde, drastisch um.Er dirigierte auch acht Abonnementkonzerte, aber seine Mängel als Dirigent wurden offensichtlich, und 1853 verlor er seinen Posten als Musikdirektor in Düsseldorf.

Schumanns nervöse Konstitution war nie stark gewesen. In den 1830er Jahren hatte er mindestens dreimal über Selbstmord nachgedacht, und ab Mitte der 1840er Jahre erlitt er regelmäßig Anfälle von schwerer Depression und nervöser Erschöpfung. Seine musikalischen Kräfte waren auch in den späten 1840er Jahren zurückgegangen, obwohl einige seiner Werke immer noch Blitze seines früheren Genies zeigen. 1852 zeigte sich eine allgemeine Verschlechterung seines Nervensystems. Am 10. Februar 1854 beklagte sich Schumann über einen „sehr starken und schmerzhaften“ Anfall der Ohrenkrankheit, der ihn zuvor beunruhigt hatte, gefolgt von akustischen Halluzinationen. Am 26. Februar bat er darum, in eine Irrenanstalt gebracht zu werden, und die nächste Tag versuchte er Selbstmord durch Ertrinken. Am 4. März wurde er in eine private Anstalt in Endenich bei Bonn gebracht, wo er fast zweieinhalb Jahre lebte und eine Zeitlang mit Clara und seinen Freunden korrespondieren konnte. Er starb dort in 1856.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.