Reifen

Reifen, moderner arabischer Ṣūr, französischer Tyr oder Sour, lateinischer Tyrus, hebräischer Zor oder Tsor, Stadt an der Mittelmeerküste des südlichen Libanon, 19 km entfernt km) nördlich der modernen Grenze zu Israel und 40 km südlich von Sidon (modern Ṣaydā). Es war ein wichtiger phönizischer Seehafen von etwa 2000 v. Chr. Bis zur Römerzeit.

Reifen, Libanon

Hauptstraße durch die Ruinen des alten Reifens, Libanon.

© diak / stock.adobe.com

TyreEncyclopædia Britannica, Inc.

Reifen, gebaut auf einer Insel und auf dem Das benachbarte Festland wurde wahrscheinlich ursprünglich als Kolonie von Sidon gegründet. In ägyptischen Aufzeichnungen des 14. Jahrhunderts v. Chr. Als Ägypten unterworfen erwähnt, wurde Tyrus unabhängig, als der ägyptische Einfluss in Phönizien abnahm. Später übertraf es Sidon als Handelszentrum und entwickelte Handelsbeziehungen zu allen Teilen der Mittelmeerwelt. Im 9. Jahrhundert v. Chr. Gründeten Kolonisten aus Tyrus die nordafrikanische Stadt Karthago, die später Roms wichtigster Rivale im Westen wurde. Die Stadt wird in der Bibel (Altes und Neues Testament) häufig als eng mit Israel verbunden erwähnt. Hiram, König von Tyrus (reg. 969–936), lieferte Baumaterial für Salomos Tempel in Jerusalem (10. Jahrhundert), und der berüchtigte Isebel, die Frau von König Ahab, war die Tochter von Ethbaal, „König von Tyrus und Sidon“. Im 10. und 9. Jahrhundert hatte Tyrus wahrscheinlich Vorrang vor den anderen Städten Phöniziens und wurde von Königen regiert, deren Macht durch eine Handelsoligarchie begrenzt war.

Während eines Großteils des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr. War die Stadt Assyrien unterworfen, und 585–573 überstand es erfolgreich einer längeren Belagerung durch den babylonischen König Nebukadrezar II. Zwischen 538 und 332 wurde es von den achämenischen Königen Persiens regiert. In dieser Zeit verlor es seine Hegemonie in Phönizien, blühte aber weiter auf. Die wahrscheinlich bekannteste Episode in der Geschichte von Tyrus war der Widerstand gegen die Armee des mazedonischen Eroberers Alexander der Große, der sie nach einer siebenmonatigen Belagerung im Jahr 332 einnahm. Er zerstörte den Festlandteil der Stadt vollständig und nutzte seine Trümmer Um einen riesigen Damm zu bauen (etwa 2600 Fuß lang und 600 bis 900 Fuß breit), um Zugang zum Inselabschnitt zu erhalten. Nach der Eroberung der Stadt wurden 10.000 Einwohner getötet und 30.000 in die Sklaverei verkauft. Alexanders Damm, der war nie entfernt, die Insel in eine Halbinsel umgewandelt.

Reifen, Libanon

Die Ruinen von Tyrus, Libanon.

© diak / stock.adobe.com

Tyrus stand später unter dem Einfluss des ptolemäischen Ägypten und wurde 200 Teil des hellenistischen seleukidischen Königreichs. Es kam 64 v. Chr. Unter römische Herrschaft und war in der Römerzeit bekannt für seine Textilien und für einen lila Farbstoff, der aus Meeresschnecken der Gattung Murex gewonnen wurde (der Farbstoff soll mehr wert sein als sein Gewicht in Gold, und lila Stoff wurde zu einem Symbol des Reichtums und des Königtums). Im 2. Jahrhundert v. Chr. Hatte es eine beträchtliche christliche Gemeinde, und der christliche Gelehrte Origenes wurde dort begraben (ca. 254). Tyrus war von 638 bis 1124 unter muslimischer Herrschaft, als es den Kreuzfahrern zum Opfer fiel, und bis zum 13. Jahrhundert war es eine Hauptstadt des Königreichs Jerusalem. Der heilige römische Kaiser Friedrich I. Barbarossa, der am dritten Kreuzzug starb, wurde in seiner Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert beigesetzt. Die Stadt wurde 1291 von den muslimischen Mamlūks erobert und zerstört und hat ihre frühere Bedeutung nie wiedererlangt.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Bei Ausgrabungen wurden Überreste der griechisch-römischen, Kreuzritter-, arabischen und byzantinischen Zivilisation entdeckt, aber die meisten Überreste der phönizischen Zeit liegen unter der heutigen Stadt. Zu den archäologisch bedeutenden Gebieten zählen die Ruinen einer Kreuzfahrerkirche, eine Straße mit einem Mosaikpflaster aus dem 2. Jahrhundert und einer Doppelkolonnade aus weißem grün geädertem Marmor, römische Bäder, die Ruinen einer römisch-byzantinischen Nekropole und das größte römische Hippodrom aller Zeiten entdeckt. Das im 2. Jahrhundert erbaute Hippodrom veranstaltete Wagenrennen mit einer Kapazität von 20.000 Zuschauern.

1984 ernannte die UNESCO die historische Stadt zum Weltkulturerbe. Im späten 20. Jahrhundert wurden die Ruinen durch Bombardierungen beschädigt, insbesondere 1982 und 1996 während israelischer Offensiven im Südlibanon. Das Gebiet ist durch städtisches Wachstum, Plünderungen und den Verfall von Steinen aufgrund von Luftverschmutzung bedroht. 1998 schuf die UNESCO einen Spezialfonds für die Erhaltung und archäologische Ausgrabung der alten Schätze von Tyrus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.