Q. Wie zitiere und referenziere ich ein Gedicht?

Zitieren einer Gedichtsammlung desselben Autors

Zitierelemente

(Autor / Nachname, Erscheinungsjahr der Quelle)

Beispielzitat

(Duffy, 2015)

Referenz – Die Referenz sollte die spezifische Quelle / Sammlung widerspiegeln. Beispielsweise würde auf ein Gedichtband wie folgt verwiesen:

Referenzelemente

Autorenname, Initiale / n. (Erscheinungsjahr) Titel des Buches (kursiv). Erscheinungsort: Herausgeber.

Beispielreferenz

Duffy, CA (2015) Gesammelte Gedichte. London: Picador.

Zitieren eines ganzen Gedichts

Es kann angebracht sein, den Autor und den Titel des Gedicht in Ihrem Schreiben. Die Referenz dazu finden Sie leicht in Ihrer Referenzliste – Anweisungen finden Sie unten.

Wenn Sie den Titel des Gedichts in Ihre Arbeit einfügen, setzen Sie ihn in einfache Anführungszeichen, z. B. „Was auch immer“. Platzieren Sie Buchtitel / Gedichtsammlungen oder Anthologien in Kursivschrift, z. B. Gesammelte Gedichte. Wenn Sie zum ersten Mal den Namen eines Autors in Ihrem Schreiben verwenden, verwenden Sie dessen vollständigen Namen. Verwenden Sie nur den Nachnamen für spätere Erwähnungen desselben Autors.

Wenn es jedoch nicht angebracht ist, den Autor oder Titel des Gedichts für den Zweck Ihrer Aufgabe zu benennen, sollte Ihr Zitat wie folgt formatiert sein.

Zitierelemente

(Nachname des Autors, Titel des Gedichts)

Beispielzitat

(Duffy, Whatever)

Zitieren eines Abschnitts oder einer bestimmten Zeile (n) eines Gedichts

Die Zeilennummer (n) des Gedichts wird in der verwendet Zitieren beim Zitieren eines bestimmten Abschnitts oder einer bestimmten Zeile eines Gedichts. Wenn ein Gedicht Strophen enthält, verwenden Sie auch die Strophennummer im Zitat, um den Leser zu dem Abschnitt zu führen, den Sie zitieren. Wenn das Gedicht keine Strophen enthält, lassen Sie dieses Element wie im zweiten Beispiel unten weg.

Wenn Sie den Autor und den Titel des Gedichts in Ihrem Schreiben angegeben haben, müssen Sie nur die Strophe verwenden und / oder Zeilennummer im Zitat, zum Beispiel: (Strophe 3, Zeilen 1-2).

Wenn Sie jedoch den Autor und den Titel des Gedichts nicht wie vorhanden in Ihr Schreiben aufgenommen haben Da für den Zweck Ihrer Zuweisung keine besondere Notwendigkeit besteht, sollte Ihr Zitat wie folgt formatiert sein.

Zitierelemente

(Autorenname, Zeilengruppe Nr., Zeile Nr. / s)

Beispielzitate

(Duffy, Whatever, Strophe 3, Zeilen 1-2)

(Duffy, Spell, Zeile 2)

Direkte Anführungszeichen

Wenn Sie direkt aus der Poesie zitieren, können zwei Zeilen der Poesie / des Verses in den Satz aufgenommen werden. Mehr als zwei Gedichtzeilen / Verse sollten eingerückt und in einem separaten Absatz platziert werden. Im Abschnitt über direkte Zitate finden Sie Beispiele dafür, wie dies dargestellt wird.

Verweisen auf Gedichte

Die Referenz sollte die spezifische Quelle widerspiegeln, in der Sie das Gedicht gefunden haben, unabhängig davon, ob es sich um ein Buch handelt / webpage usw. Daher hängen die Elemente der Referenz von der Quelle ab, zum Beispiel:

Referenzelemente für ein Gedicht in einem Buch

Nachname des Autors, Initiale / n. (Erscheinungsjahr der Quelle) „Titel des Gedichts“. Im Autor / Herausgeber der Veröffentlichung / Quelle (falls abweichend vom Autor / Dichter des zitierten Gedichts) Titel der Veröffentlichung / Quelle (kursiv). Erscheinungsort: Herausgeber, Seitenzahl (en).

Beispielreferenzen

Duffy, CA (2015) Was auch immer. In gesammelten Gedichten. London: Picador, p. 413.

Duffy, C. A. (2015) „Spell“. In gesammelten Gedichten. London: Picador, p. 481.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.