Primäre Sozialisation

Talcott ParsonsEdit

Talcott Parsons theoretisierte, dass die Familie eine der wichtigsten Institutionen während der primären Sozialisation ist und dass sie neben der Bereitstellung grundlegender Dinge wie Unterkunft, Nahrung und Sicherheit lehrt es ein Kind eine Reihe von kulturellen und sozialen Standards, die das Kind im Laufe seiner Reife durch das Leben führen. Genauso wichtig ist es jedoch, dass das Kind diese Standards und Normen verinnerlichen kann, anstatt sie nur zu lernen, da es sonst später nicht erfolgreich an seiner Kultur oder Gesellschaft teilnehmen kann. Nach Parsons „Theorie bereitet die primäre Sozialisation Kinder auf die verschiedenen Rollen vor, die sie als Erwachsene einnehmen, und hat auch einen großen Einfluss auf die Persönlichkeit und den emotionalen Seinszustand des Kindes.

Sigmund FreudEdit

Der Arzt und Schöpfer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, entwickelte eine Theorie der Persönlichkeitsentwicklung, die besagt, dass biologische Instinkte und gesellschaftliche Einflüsse die Art und Weise beeinflussen, wie eine Person als Erwachsener wird. Freud erklärte, dass der Geist aus drei Komponenten besteht: dem Es, dem Über-Ich und dem Ego. Alle diese drei Teile müssen im Gleichgewicht zusammenarbeiten, damit ein Individuum erfolgreich mit der Gesellschaft interagieren und ein Teil davon sein kann. Wenn einer dieser Teile des Geistes die anderen übertrifft oder dominanter wird, wird der Einzelne mit sozialen und persönlichen Problemen konfrontiert sein. Von den drei Komponenten behauptet Freud, dass sich die ID zuerst bildet; Die ID lässt eine Person ausschließlich zu ihrem Vergnügen handeln. Der Geist eines Neugeborenen enthält nur das Es, da alles, was er verlangt, physische Wünsche sind. Das Über-Ich entwickelt sich, wenn sich ein Individuum in die Kindheit bewegt, und wird als Entwicklung eines Gewissens beschrieben. Das Individuum wird sich bewusst, dass es gesellschaftliche Normen gibt, denen es folgen und die sich anpassen müssen Schließlich entwickelt sich das Ego zu einer späten Adoleszenz und einem späten Erwachsenenalter und ist der Teil des Geistes, der Konflikte zwischen dem Es und dem Über-Ich löst. Das Ego hilft einer Person, rationale Entscheidungen zu treffen, die den Regeln der Gesellschaft entsprechen.

George Herbert MeadEdit

Sigmund Freud (1926)

George Herbert Mead schuf die Theorie des sozialen Behaviorismus, die besagt, dass das Selbst durch soziale Erfahrungen geschaffen wird. Das Selbst ist der Teil des Wesens, der aus Selbstbild und Selbstbewusstsein besteht – wenn Individuen mit anderen interagieren, Sie bauen dieses Selbst auf. Im Gegensatz zu Freud glaubt Mead, dass das Selbst nicht durch biologischen Instinkt geschaffen wird s, sondern ausschließlich durch gesellschaftliche Einflüsse. Er erklärte auch, dass der Gebrauch von Sprache und der Austausch von Symbolen zur Vermittlung von Bedeutung das sind, woraus gesellschaftliche Erfahrungen bestehen. Darüber hinaus muss man sich in die Position der anderen Person versetzen, um sie verstehen zu können; sie müssen die Rolle der anderen Person übernehmen, und nur durch das Verstehen der Rolle der anderen Person kann Selbstbewusstsein erreicht werden.

Charles Horton CooleyEdit

George Herbert Mead

Der Soziologe Charles Horton Cooley entwickelte die Theorie des Spiegelselbst, die Meads Theorie insofern ähnlich ist, als sie besagt, dass unsere gesellschaftlichen Interaktionen unser Selbstbild bilden. Cooley sprach darüber, wie wichtig andere Menschen sind, deren Meinungen für uns von Bedeutung sind und die daher einen starken Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir über Dinge und uns selbst denken. In diesem Fall kann eine bedeutende andere Person eine beliebige Person sein: ein Freund, ein Familienmitglied und / oder ein Ehepartner. Die Theorie des Spiegelselbst schlägt drei Schritte zur Bildung des Selbst vor. Im ersten Schritt denkt ein Individuum darüber nach, wie ein bedeutender anderer sie wahrnimmt. In Schritt zwei stellen sie sich vor, dass ein Urteil über sie von dem signifikanten anderen auf der Grundlage seiner Wahrnehmung des Individuums gefällt wird. Im dritten Schritt erstellen sie schließlich ein Selbstbild, basierend darauf, wie die Person glaubt, dass der signifikante andere sie sieht.

Jean PiagetEdit

Jean Piaget

Der Psychologe Jean Piaget hat die Theorie der kognitiven Entwicklung entwickelt, die darüber spricht, wie sich die Mentalität von Kindern entwickelt und reift, wenn sie älter werden und weiter mit der Gesellschaft interagieren. Piaget definierte vier Hauptentwicklungsperioden: die sensomotorische Periode, die Vorbetriebsperiode, die konkrete Betriebsperiode und die formale Betriebsperiode. Die sensomotorische Periode findet von der Geburt bis zum Alter von etwa zwei Jahren statt und ist definiert als das Stadium, in dem Säuglinge mit ihren Sinnen und motorischen Fähigkeiten lernen. In dieser Phase besteht das Hauptziel darin, dass ein Säugling lernt, dass ein Objekt auch dann noch existiert, wenn es nicht direkt in Sicht ist. Dies wird als Objektbeständigkeit bezeichnet. Während der Vorbereitungsphase von etwa zwei bis sieben Jahren ist ein Kind viel besser in der Lage, symbolisches Denken zu begreifen, aber noch nicht in der Lage zu argumentieren.Außerdem können Kinder in dieser Zeit die Erhaltung nicht verstehen. Dies ist die Fähigkeit zu verstehen, dass unterschiedlich aussehende Objekte dieselben messbaren Merkmale wie Fläche, Volumen und Länge aufweisen können. Die nächste Periode, die konkrete Betriebsperiode, findet im Alter von sieben bis elf Jahren statt. In dieser Phase sind Kinder in der Lage, Probleme oder mentale Operationen nur in Bezug auf reale Ereignisse oder materielle Objekte in ihrem Kopf zu lösen. Die letzte Phase ist die formelle Betriebsphase, die vom elften Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter stattfindet, und die Phase, in der Einzelpersonen lernen, Probleme anhand hypothetischer Situationen zu lösen. In dieser Phase kann die Person logisch, symbolisch und abstrakt denken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.