Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers

Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers, Französische Erklärung des Droits de lHomme et du Citoyen, eine der Grundurkunden von menschliche Freiheiten, die die Prinzipien enthalten, die die Französische Revolution inspiriert haben. Seine 17 Artikel, die zwischen dem 20. und 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung angenommen wurden, dienten als Präambel der Verfassung von 1791. Ähnliche Dokumente dienten als Präambel der Verfassung von 1793 (einfach mit dem Titel Erklärung der Menschenrechte versehen) und zur Verfassung von 1795 (mit dem Titel Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen und des Bürgers).

Top-Fragen

Welche Ereignisse führten zur Erklärung der Rechte von Mensch und Bürger?

König Ludwig XVI. Von Frankreich berief im Mai 1789 zum ersten Mal seit 1614 die Generalstände ein. Im Juni wurde der Dritte Stand (der des einfachen Volkes) die weder Mitglieder des Klerus noch des Adels waren) erklärten sich zur Nationalversammlung und zur Vertretung des gesamten französischen Volkes. Obwohl der König Widerstand leistete, weigerte sich das Volk – insbesondere das Volk von Paris -, vor dem König zu kapitulieren. Die Nationalversammlung verpflichtete sich, die Grundsätze für die neue postfeudale Regierung festzulegen.

Was waren die Inspirationen für die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers? ?

Die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers wurde von den Schriften von Denkern der Aufklärung wie Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau und Voltaire inspiriert. Weitere Einflüsse waren in anderen Ländern verfasste Dokumente, darunter die Virginia Declaration of Rights von 1776 und die Manifeste der niederländischen Patriot-Bewegung der 1780er Jahre. Die Urheber der Erklärung gingen über ihre Quellen hinaus und beabsichtigten, die Grundsätze universell anwendbar zu machen.

Wer hat die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers verfasst?

Der Marquis de Lafayette verfasste mit Hilfe von Thomas Jefferson einen Entwurf der Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers und legte ihn der Nationalversammlung am 11. Juli 1789 vor. Ein Ausschuss von rund 40 Abgeordneten wurde ernannt, um über die endgültige Form der Erklärung zu entscheiden. Zu diesen Abgeordneten gehörten Jean-Joseph Mounier, Emmanuel-Joseph Sieyès, Charles-Maurice de Talleyrand und Alexandre, Graf von Lameth. Der Entwurf wurde umfassend überarbeitet, bevor er zwischen dem 20. und 26. August 1789 angenommen wurde.

Was sind die Hauptpunkte der Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers?

Die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers enthält eine Präambel und 17 kurze Artikel. Der erste Artikel enthält die zentrale Aussage des Dokuments: „Männer werden geboren und bleiben frei und gleichberechtigt.“ Der Zweck der „politischen Vereinigung“ sollte die Wahrung dieser Rechte sein, die als „Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung“ aufgezählt werden. Es erklärt auch, dass sowohl Souveränität als auch Recht aus dem „allgemeinen Willen“ stammen sollten. Es schützt die Meinungs- und Religionsfreiheit und schafft Gleichbehandlung vor dem Gesetz. Es wird auch behauptet, dass Steuern von allen Bürgern in Übereinstimmung mit ihren Mitteln gezahlt werden sollten. Es diente als Präambel der Verfassung von 1791.

Das Grundprinzip der Erklärung war, dass alle „Männer geboren werden und frei und gleichberechtigt bleiben“ „(Artikel 1), die als Freiheitsrechte, Privateigentum, Unverletzlichkeit der Person und Widerstand gegen Unterdrückung festgelegt wurden (Artikel 2). Alle Bürger waren vor dem Gesetz gleich und sollten das Recht haben, sich an der Gesetzgebung zu beteiligen direkt oder indirekt (Artikel 6); niemand sollte ohne richterliche Anordnung festgenommen werden (Artikel 7). Die Religionsfreiheit (Artikel 10) und die Meinungsfreiheit (Artikel 11) wurden im Rahmen der öffentlichen „Ordnung“ und “ Recht.“ Das Dokument spiegelt die Interessen der Eliten wider, die es verfasst haben: Eigentum erhielt den Status eines unantastbaren Rechts, das vom Staat nur dann übernommen werden konnte, wenn eine Entschädigung gewährt wurde (Artikel 17), Ämter und Positionen wurden allen Bürgern geöffnet (Artikel 17) 6).

Zu den Quellen der Erklärung gehörten die wichtigsten Denker der französischen Aufklärung, wie Montesquieu, der die Gewaltenteilung gefordert hatte, und Jean-Jacques Rousseau, der über den allgemeinen Willen schrieb – das Konzept dass der Staat den allgemeinen Willen der Bürger repräsentiert. Die Idee, dass der Einzelne vor willkürlichen polizeilichen oder gerichtlichen Maßnahmen geschützt werden muss, wurde von den Parlamenten des 18. Jahrhunderts sowie von Schriftstellern wie Voltaire, französischen Juristen und Ökonomen wie dem Physiokraten hatten auf der Unverletzlichkeit des Privateigentums bestanden.Weitere Einflüsse auf die Verfasser der Erklärung waren ausländische Dokumente wie die Virginia Declaration of Rights (1776) in Nordamerika und die Manifeste der niederländischen Patriot-Bewegung der 1780er Jahre. Die französische Erklärung ging jedoch in ihrem Umfang und in ihrem Anspruch, auf Prinzipien zu beruhen, die für den Menschen von grundlegender Bedeutung und daher universell anwendbar sind, über diese Modelle hinaus.

Erhalten Sie ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Andererseits ist die Erklärung auch als Angriff auf das vorrevolutionäre monarchische Regime erklärbar. Gleichheit vor dem Gesetz sollte das System der Privilegien ersetzen, das das alte Regime charakterisierte. Es wurde auf Gerichtsverfahren bestanden, um Missbräuche durch den König oder seine Verwaltung zu verhindern, wie zum Beispiel das Lettre de Cachet, eine private Mitteilung des Königs, die häufig verwendet wird, um eine zusammenfassende Mitteilung über die Inhaftierung zu machen.

Trotz der begrenzten Ziele von Für die Verfasser der Erklärung könnten ihre Grundsätze (insbesondere Artikel 1) logisch auf politische und sogar soziale Demokratie ausgedehnt werden. Die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers wurde, wie der Historiker Jules Michelet aus dem 19. Jahrhundert anerkannte, zum „Credo des neuen Zeitalters“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.