Diphthong (Deutsch)

Germanische SprachenEdit

EnglischEdit

In Wörtern aus dem Mittelenglischen stammen die meisten Fälle der modernen englischen Diphthongs aus den mittelenglischen langen Monophthongs bis die große Vokalverschiebung, obwohl einige Fälle von den mittelenglischen Diphthongs stammen.

  1. ^ ab In Scottish, Upper Midwestern und California English, / oʊ̯ / ist monophthongal.
  2. ^ In Pittsburgh English ist / aʊ̯ / monophthongal, was zur stereotypen Schreibweise „Dahntahn“ für „Downtown“ führt.
  3. ^ a b Kanadisches Englisch und einige Dialekte des nordamerikanischen Englisch weisen eine Allophonie von / aʊ̯ / und / aɪ̯ / auf, die als kanadische Erziehung bezeichnet wird – an einigen Stellen sind sie zu getrennten Phonemen geworden. GA und RP haben in / aɪ̯ / in geringerem Maße erhöht.
  4. ^ In mehreren amerikanischen Dialekten wie dem südamerikanischen Englisch wird / aɪ̯ / monophthongal, außer vor stimmlosen Konsonanten.
  5. ^ a b Die früheren Monophthongs / iː / und / uː / sind in vielen Dialekten diphthongiert. In vielen Fällen können sie besser als und transkribiert werden, wenn das nicht-Silbenelement näher als das Silbenelement verstanden wird. Sie werden manchmal / uw / und / ij / transkribiert.
  6. ^ Die meisten australischen Englischsprachigen monophthongieren „-ee-“ Vokale. Westaustralisches Englisch ist jedoch eine Ausnahme, da es im Allgemeinen Diphthongs in Worten wie Angst und Bart zentriert. Siehe: Macquarie University, 2010, Regional Accents (30. Januar 2015).
  7. ^ a b In der empfangenen Aussprache können die Vokale in Höhle und Köder zu bzw. monophthongiert sein (Roach (2004: 240)).

DutchEdit

Der Dialekt von Hamont (in Limburg) hat fünf zentrierende Diphthongs und kontrastiert lange und kurze Formen von ,,, und .

GermanEdit

Standard GermanEdit

Phonemische Diphthongs auf Deutsch:

  • / aɪ̯ / wie in Ei Ei
  • / aʊ̯ / wie bei Maus mouse
  • / ɔʏ̯ / wie bei neu new

In den deutschen Varianten, die das vokalisieren / r / In der Silbencoda können andere Diphthongalkombinationen auftreten. Dies sind nur phonetische Diphthongs, keine phonemischen Diphthongs, da sich die vokale Aussprache mit der konsonanten Aussprache von / r / abwechselt, wenn ein Vokal folgt, vgl. du hörst „du hörst“ – ich höre „ich höre“. Diese phonetischen Diphthongs können wie folgt sein:

Deutsche Diphthongs, die auf (Teil 1) enden, von Kohler (1999) : 88)

Deutsche Diphthongs, die auf (Teil 2) enden, von Kohler (1999: 88)

^ 1 Wiese (1996) stellt fest, dass der Längenkontrast vor nicht-prevocalic / r / nicht sehr stabil ist und dass „Meinhold & Stock (1980: 180) beurteilt nach den aussprechenden Wörterbüchern (Mangold (1990), Krech & Stötzer (1982)) den Vokal in Art, Schwert, Fahrt lang sein, während der Vokal in Ort, Furcht, hart kurz sein soll. Die sachliche Grundlage dieser vermuteten Unterscheidung scheint sehr fraglich. “ Er führt weiter aus, dass es in seinem eigenen Dialekt keinen Längenunterschied in diesen Wörtern gibt und dass Urteile über die Vokallänge vor nicht-prevocalic / r /, die selbst ausgesprochen werden, problematisch sind, insbesondere wenn / a / vorausgeht. Gemäß der „längenlosen“ Analyse werden die oben genannten „langen“ Diphthongs als ,,,,, und analysiert. Dies macht nicht-prevocalic / aːr / und / ar / homophon als oder. Nicht-prevocalic / ɛːr / und / ɛr / können ebenfalls zusammengeführt werden, aber das Vokaldiagramm in Kohler (1999: 88) zeigt, dass sie etwas unterschiedliche Ausgangspunkte haben. Wiese (1996) stellt auch fest, dass „das Laxen des Vokals voraussichtlich in verkürzten Vokalen stattfinden wird; es scheint tatsächlich in vielen Fällen mit der Verkürzung des Vokals einherzugehen.“

Berner GermanEdit

Die Diphthongs einiger deutscher Dialekte unterscheiden sich von den üblichen deutschen Diphthongs. So entsprechen die Berner deutschen Diphthongs eher den mittelhochdeutschen Diphthongs als den deutschen Standarddiphthongs:

Abgesehen von diesen phonemischen Diphthongs weist das Berner Deutsche aufgrund der L-Vokalisierung in der Silbencoda zahlreiche phonetische Diphthongs auf , zum Beispiel die folgenden:

  • wie in Stau stabil
  • wie in Staau Stahl
  • wie in Wäut Welt
  • wie in wääut elects
  • wie in tschúud schuldig

JiddischEdit

Jiddisch hat drei Diphthongs:

  • wie in פּליטה („Flüchtling“ f.)
  • wie in נײַן („neun“)
  • wie in אופֿן („Weg“)

Diphthongs können in Situationen koartikulatorischer Phänomene oder wenn Wörter mit solchen Vokalen hervorgehoben werden, eine höhere Zielposition (in Richtung / i /) erreichen.

NorwegianEdit

Im norwegischen Oslo-Dialekt gibt es fünf Diphthongs, die alle fallen:

  • wie in nei, „no“
  • wie in øy, „Insel“
  • wie in Sau, „Schaf“
  • wie in Hai, „Hai“
  • wie in Joik , „Sami song“

Ein zusätzlicher Diphthong kommt nur im Wort hui im Ausdruck i hui og hast „in großer Eile“ vor. Die Anzahl und Form der Diphthongs variiert zwischen den Dialekten.

FäröischEdit

Diphthongs auf Färöisch sind:

IsländischEdit

Diphthongs auf Isländisch sind die Folgendes:

Kombinationen von Halbvokal / j / und einem Vokal sind die folgenden:

Romanische SprachenEdit

FranzösischEdit

Diphthongs

  • / wa / wie in roi „king“
  • / wɛ̃ / wie in der Leistengegend „muzzle“
  • / ɥi / wie in huit „acht“
  • / ɥɛ̃ / wie in juin „Juni“

Halbvokale

Quebec FrenchEdit
Hauptartikel: Quebec French Phonology

In Quebec Französisch werden lange Vokale in informeller Sprache im Allgemeinen diphthongiert, wenn sie betont werden.

CatalanEdit

Es gibt auch bestimmte Fälle von kompensatorischer Diphthongisierung im mallorquinischen Dialekt, so dass / ˈTroncs / („logs“) (zusätzlich zum Löschen des palatinalen Sprengstoffs) entwickelt einen kompensierenden palatinalen Gleitflug und Oberflächen als (und kontrastiert mit dem nicht pluralisierten). Die Diphthongisierung kompensiert den Verlust des Gaumenstopps (Teil der katalanischen Segmentverlustkompensation). In anderen Fällen kompensiert die Diphthongisierung den Verlust von Artikulationspunktmerkmalen (Eigentumsverlustkompensation) wie in („Jahr“) vs (“ Jahre „). Die dialektale Verteilung dieser kompensatorischen Diphthongisierung hängt fast ausschließlich vom dorsalen Plosivstoff (ob velar oder palatal) und vom Ausmaß der Konsonantenassimilation (ob auf Palatale ausgedehnt oder nicht) ab.

PortugueseEdit

Hauptartikel: Portugiesische Phonologie

Die portugiesischen Diphthongs bestehen aus dem labio-velaren Approximanten und dem palatinalen Approximanten mit einem Vokal. Das europäische Portugiesisch hat 14 phonemische Diphthongs (10 mündliche und 4 nasal), bei denen es sich alle um fallende Diphthongs handelt, die aus einem Vokal und einem nicht silbischen hohen Vokal bestehen. Das brasilianische Portugiesisch hat ungefähr die gleiche Menge, obwohl der europäische und der außereuropäische Dialekt leicht unterschiedliche Aussprachen haben (ist ein Unterscheidungsmerkmal Das Merkmal einiger süd- und zentralportugiesischer Dialekte, insbesondere des von Lissabon. Ein Onglide nach / k / oder / ɡ / und vor allen Vokalen wie in Quando („wann“) oder Guarda („Guard“) kann auch aufsteigende Diphthongs und Triphthongs bilden. Zusätzlich können benachbarte heterosyllabische Vokale in der Gelegenheitssprache zu Diphthongs und Triphthongs oder sogar zu Sequenzen von ihnen kombiniert werden.

SpanishEdit

Phonetisch gesehen hat Spanisch sieben fallende Diphthongs und acht steigende Diphthongs. Außerdem werden beim schnellen Sprechen Vokalfolgen in der Pause zu Diphthongs, bei denen man nicht mehr silbenartig wird (es sei denn, sie sind der gleiche Vokal, in diesem Fall verschmelzen sie miteinander) wie bei Poeta („Dichter“) und Maestro („Lehrer“). . Die spanischen Diphthongs sind:

ItalianEdit

Die Existenz echter Diphthongs auf Italienisch ist umstritten; Eine Liste lautet jedoch:

Die zweite Tabelle enthält nur „falsche“ Diphthongs, die aus einem Halbvokal + einem Vokal bestehen, nicht aus zwei Vokalen. In der ersten Tabelle ist die Situation nuancierter: Ein Wort wie „baita“ wird tatsächlich ausgesprochen, und die meisten Sprecher würden es auf diese Weise silben. Ein Wort wie „voi“ würde stattdessen ausgesprochen und als Silbe bezeichnet, wiederum ohne Diphthong.

Im Allgemeinen kann ungestresstes / ieou / in der Pause in schnellerer Sprache zu Gleiten werden (z. B. Biennale „, zweijährlich) „; koalizione“ Koalition „), wobei der Prozess leichter in Silben auftritt, die weiter vom Stress entfernt sind.

RumänischEdit

Hauptartikel: Rumänische Phonologie

Rumänisch hat zwei wahre Diphthongs: / e̯a / und / o̯a /. Es gibt jedoch eine Vielzahl anderer Vokalkombinationen (mehr als jede andere wichtige romanische Sprache), die als Vokalgleiter klassifiziert werden. Aufgrund ihrer Herkunft (Diphthongisierung von Mittelvokalen unter Stress) erscheinen die beiden echten Diphthongs nur in betonten Silben und wechseln morphologisch mit den Mittelvokalen / e / und / o /. Für Muttersprachler klingen sie / ja / bzw. / wa / sehr ähnlich. Es gibt keine perfekten Minimalpaare, um / o̯a / und / wa / zu kontrastieren, und da / o̯a / nicht in der letzten Silbe eines prosodischen Wortes vorkommt, gibt es keine einsilbigen Wörter mit / o̯a /; Ausnahmen könnten voal (“ Schleier „) und Trotuar (“ Bürgersteig „), obwohl Ioana Chițoran argumentiert, dass diese am besten so behandelt werden, dass sie Gleitvokalsequenzen anstelle von Diphthongs enthalten.Zusätzlich zu diesen können die Halbvokale / j / und / w / (entweder vor, nach oder beiden) mit den meisten Vokalen kombiniert werden, während dies möglicherweise zusätzliche Diphthongs und Triphthongs bildet, nur / e̯a / und / o̯a / können einem folgen obstruktiv-flüssiger Cluster wie in broască („Frosch“) und dreagă („heilen“), was bedeutet, dass / j / und / w / auf die Silbengrenze beschränkt sind und daher streng genommen keine Diphthongs bilden.

Keltische SprachenEdit

IrishEdit

Alle irischen Diphthongs fallen.

  • , buchstabiert aigh, aidh, agh, adh, eagh, eadh, eigh oder eidh
  • , buchstabiert abh, amh, eabh oder eamh
  • , buchstabiert ia, iai
  • , buchstabiert ua, uai

Scottish GaelicEdit

Ausführlichere Erklärungen zu gälischen Diphthongs finden Sie in der schottisch-gälischen Rechtschreibung.

CornishEdit

Die folgenden Diphthongs werden in verwendet die Standardschriftform von Cornish. Jeder Diphthong wird mit seiner Aussprache Revived Middle Cornish (RMC) und Revived Late Cornish (RLC) angegeben.

WelshEdit

Welsh wird traditionell in nördliche und südliche Dialekte unterteilt. Im Norden können einige Diphthongs nach den Regeln der regulären Vokallänge kurz oder lang sein, im Süden sind sie jedoch immer kurz (siehe walisische Phonologie). Südliche Dialekte neigen dazu, Diphthongs in der Sprache zu vereinfachen (z. B. wird gwaith / ɡwaiθ / auf / ɡwaːθ / reduziert).

† Das Pluralende -au wird im Norden auf / a / und im Süden auf / e / reduziert, z. Cadau „Schlachten“ ist / ˈkada / (Norden) oder / ˈkade / (Süden).

Slawische SprachenEdit

TschechischEdit

Auf Tschechisch gibt es drei Diphthongs:

  • / aʊ̯ / wie in Auto (fast ausschließlich in Fremdwörtern) Herkunft)
  • / eʊ̯ / wie in Euro (nur in Worten ausländischer Herkunft)
  • / oʊ̯ / wie in koule

SerbokroatischEdit

  • i (j) e, wie in mlijeko

wird üblicherweise als Diphthong betrachtet. Es ist jedoch tatsächlich eine Pause oder durch einen Halbvokal getrennt.

Einige serbokroatische Dialekte haben auch uo, wie in kuonj, ruod, uon, während diese Wörter in Standardkroatisch und Serbisch konj sind. rod, on.

Finno-ugrische SprachenEdit

EstonianEdit

Hauptartikel: Estnische Phonologie

Alle neun Vokale können als erste erscheinen Komponente eines estnischen Diphthongs, kommt aber nur als zweite Komponente vor.

FinnishEdit

Hauptartikel: Finnische Phonologie

Alle finnischen Diphthongs fallen. Insbesondere hat Finnisch echte Öffnungsdiphthongs (z. B. / uo /), die im Vergleich zu zentrierenden Diphthongs (z. B. / uə / auf Englisch) nicht sehr häufig crosslinguistisch sind. Vokalkombinationen über Silben hinweg können in der Praxis als Diphthongs ausgesprochen werden, wenn ein dazwischenliegender Konsonant wie in näön statt für den Genitiv näkö („Anblick“) elidiert ist.

Schließen schließen

  • wie in uida (zum Schwimmen)
  • wie bei lyijy (Blei)
  • wie bei viulu (Geige)
  • wie bei siistiytyä (zum Schminken)

Öffnen

  • wie in Kieli (Zunge)
  • wie in Suo (Moor)
  • wie in Yö (Nacht)

Northern SamiEdit

Das Diphthong-System in Northern Sami ist von Dialekt zu Dialekt sehr unterschiedlich. Die Dialekte der westlichen Finnmark unterscheiden vier verschiedene Qualitäten des Öffnens von Diphthongs:

  • / eæ / wie in leat „sein“
  • / ie / wie in giella „Sprache“
  • / oa / wie in boahtit „kommen“
  • / uo / wie in vuodjat „schwimmen“

In Bezug auf die Menge, Nord-Sami zeigt einen Drei-Wege-Kontrast zwischen langen, kurzen und schließlich gestressten Diphthongs. Die letzten unterscheiden sich von langen und kurzen Diphthongs durch eine deutlich lange und beanspruchte zweite Komponente. Die Diphthong-Menge wird in der Schreibweise nicht angegeben.

Semitische SprachenEdit

MaltesischEdit

Maltesisch hat sieben fallende Diphthongs, obwohl sie phonemisch als VC-Sequenzen betrachtet werden können. P. >

  • ej oder għi
  • aj oder għi
  • oj
  • iw
  • ew
  • aw oder għu
  • ow oder għu

Chinesisch-tibetische SprachenEdit

Mandarin ChineseEdit

Steigende Sequenzen in Mandarin sind wird normalerweise als eine Kombination aus einem medialen Halbvokal (,, oder) und einem Vokal angesehen, während fallende Sequenzen als ein Diphthong angesehen werden.

  • ai :, wie in ài (愛, Liebe)
  • ei :, wie in lèi (累, müde)
  • ao :, wie in dào (道, way)
  • ou :, wie in dòu (豆, Bohne)

CantoneseEdit

Kantonesisch hat elf Diphthongs.

Tai-Kadai-SprachenEdit

ThaiEdit

Zusätzlich zu den Vokalkernen nach oder vor / j / und / w / hat Thai drei Diphthongs, die so lange existieren -Kurzpaare:

  • ย ย ia
  • เอื a üa
  • อั a ua

Mo- Khmer-SprachenEdit

VietnamesischEdit

Zusätzlich zu den Vokalkernen nach oder vor / j / und / w / hat Vietnamesisch drei Diphthongs:

  • ia ~ iê
  • ưa ~ ươ
  • ua ~ uô

KhmerEdit

Die Khmer-Sprache hat eine reichhaltige Vokalität mit einer zusätzlichen Unterscheidung von langes und kurzes Register für die Vokale und Diphthongs.

BantusprachenEdit

ZuluEdit

Zulu hat nur Monophthongs. Y und w sind Halbvokale:

  • wie in ngiyakubeka (ich platziere es)
  • wie in ngiwa (ich falle / ich falle)

Austronesische SprachenEdit

IndonesianEdit

Indonesische Sprache, hat vier native Diphthong und kann sich am Anfang, in der Mitte und am Ende der Wörter befinden. Sie sind:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.