Die keltischen Götter
Der locus classicus für die keltischen Götter Galliens ist die Passage in Caesars Commentarii de bello Gallico (52–51 v. Chr .; Der Gallische Krieg), in der er nennt fünf von ihnen zusammen mit ihren Funktionen. Merkur war der am meisten geehrte aller Götter und viele Bilder von ihm waren zu finden. Merkur galt als Erfinder aller Künste, als Schutzpatron der Reisenden und Kaufleute und als der mächtigste Gott in Sachen Handel und Gewinn. Nach ihm ehrten die Gallier Apollo, Mars, Jupiter und Minerva. Von diesen Göttern hatten sie fast die gleiche Meinung wie andere Völker: Apollo vertreibt Krankheiten, Minerva fördert das Handwerk, Jupiter regiert den Himmel und der Mars kontrolliert Kriege.
Auf charakteristische römische Weise tut Caesar dies jedoch nicht Beziehen Sie sich auf diese Figuren mit ihren einheimischen Namen, aber mit den Namen der römischen Götter, mit denen er sie gleichsetzte, ein Verfahren, das die Identifizierung seiner gallischen Gottheiten mit ihren Gegenstücken in den Inselliteraturen erheblich erschwert. Er präsentiert auch eine ordentliche schematische Gleichung von Gott und Funktion, die dem einheimischen literarischen Zeugnis ziemlich fremd ist. Aufgrund seiner Grenzen ist sein kurzer Katalog jedoch ein wertvoller und im Wesentlichen genauer Zeuge. Wenn man seinen Bericht mit den einheimischen Literaturen oder sogar mit der kontinentalen Ikonographie vergleicht, ist es gut, sich an ihre unterschiedlichen Kontexte und Motivationen zu erinnern. Wie bereits erwähnt, beziehen sich Caesars Kommentar und die Ikonographie auf ganz unterschiedliche Stadien in der Geschichte der gallischen Religion. Die Ikonographie der Römerzeit gehört zu einem Umfeld tiefgreifenden kulturellen und politischen Wandels, und die Religion, die sie repräsentiert, war möglicherweise weniger klar strukturiert als die, die die Druiden (der Priesterorden) in der Zeit der gallischen Unabhängigkeit pflegten. Andererseits ist der Mangel an Struktur manchmal offensichtlicher als real. Es wurde zum Beispiel festgestellt, dass von den mehreren hundert Namen, die ein in Gallien attestiertes keltisches Element enthalten, die Mehrheit nur einmal vorkommt, was einige Gelehrte zu dem Schluss geführt hat, dass die keltischen Götter und ihre Kulte eher lokal und stammesgebunden als national waren. Befürworter dieser Ansicht zitieren Lucans Erwähnung eines Gottes Teutates, den sie als „Gott des Stammes“ interpretieren (es wird angenommen, dass Teutā auf Keltisch „Stamm“ bedeutet). Die scheinbare Vielzahl von Gottheitsnamen kann jedoch anders erklärt werden – zum Beispiel sind viele einfach Beinamen, die von weit ausgedehnten Kulten auf Hauptgottheiten angewendet werden. Die Vorstellung des keltischen Pantheons als bloße Verbreitung lokaler Götter wird durch die mehreren gut bezeugten Gottheiten widerlegt, deren Kulte praktisch in allen Gebieten der keltischen Siedlung beobachtet wurden.
Laut Caesar, dem von den Gallier war „Merkur“, und dies wird durch zahlreiche Bilder und Inschriften bestätigt. Sein keltischer Name wird nicht ausdrücklich angegeben, aber er ist eindeutig im Ortsnamen Lugudunon („das Fort oder die Wohnung des Gottes Lugus“) enthalten, durch den sein Es waren zahlreiche Kultzentren bekannt, aus denen das moderne Lyon, Laon und Loudun in Frankreich, Leiden in den Niederlanden und Legnica in Polen stammen. Die irischen und walisischen Verwandten von Lugus sind Lugh bzw. Lleu, und die Traditionen bezüglich dieser Figuren passen gut zu denen des gallischen Gottes. Caesars Beschreibung des letzteren als „Erfinder aller Künste“ könnte fast eine Umschreibung von Lughs konventionellem Beinamen sam ildánach („besessen von vielen Talenten“) gewesen sein. Eine Episode in der irischen Geschichte der Schlacht von Magh Tuiredh ist eine dramatische Darstellung von Lughs Anspruch, Meister aller Künste und Handwerke zu sein, und Widmungsinschriften in Spanien und der Schweiz, eine davon aus einer Gilde von Schuhmachern, zum Gedenken an Lugus oder Lugoves, der Plural bezieht sich vielleicht auf den Gott, der in dreifacher Form empfangen wurde. Eine Episode in der mittelwalisischen Erzählensammlung, die Mabinogion (oder Mabinogi) genannt wird, scheint die Verbindung mit der Schuhherstellung zu wiederholen, da sie Lleu als kurzzeitigen Fachmann darstellt. In Irland war Lugh der jugendliche Sieger über den dämonischen Balar „des giftigen Auges“. Er war das göttliche Vorbild des sakralen Königtums, und sein anderes gemeinsames Epitheton, lámhfhada („des langen Arms“), verewigt eine alte indogermanische Metapher für einen großen König, der seine Herrschaft und Souveränität weit ausdehnt. Sein eigentliches Fest, genannt Lughnasadh („Festival of Lugh“) in Irland, wurde im August gefeiert – und findet immer noch an mehreren Orten statt – mindestens zwei der frühen Feststätten, Carmun und Tailtiu, waren die angeblichen Grabstätten der assoziierten Göttinnen mit der Fruchtbarkeit der Erde (wie es offensichtlich die Gemahlin Maia – oder Rosmerta – war, die „Merkur“ auf vielen gallischen Denkmälern begleitet).
Der gallische Gott „Mars“ veranschaulicht anschaulich die Schwierigkeit, ein Individuum gleichzusetzen Römische und keltische Gottheiten.Eine berühmte Passage in Lucans Bellum civile erwähnt die blutigen Opfer, die den drei keltischen Göttern Teutates, Esus und Taranis dargebracht wurden. Von zwei späteren Kommentatoren zu Lucans Text identifiziert einer Teutates mit Merkur, der andere mit Mars. Die wahrscheinliche Erklärung für diese offensichtliche Verwirrung, die an anderer Stelle parallel ist, ist, dass die keltischen Götter in Bezug auf die Funktion nicht starr unterteilt sind. So kann „Merkur“ als Gott der Souveränität als Krieger fungieren, während „Mars“ als Beschützer des Stammes fungieren kann, so dass jeder plausibel mit Teutaten gleichgesetzt werden kann.
Das Problem der Identifizierung ist Noch ausgeprägter im Fall des gallischen „Apollo“, denn einige seiner 15 oder mehr Beinamen könnten sich auf getrennte Gottheiten beziehen. Die solaren Konnotationen von Belenus (von Celtic: bel, „leuchtend“ oder „brillant“) hätten das unterstützt Identifikation mit dem griechisch-römischen Apollo. Mehrere seiner Beinamen wie Grannus und Borvo (die etymologisch mit den Begriffen „Kochen“ bzw. „Hitze“ assoziiert sind) verbinden ihn mit Heilung und insbesondere mit den therapeutischen Kräften der Wärme und andere Quellen, ein Gebiet religiösen Glaubens, das im Mittelalter und bis in die Gegenwart einen Großteil seiner alten Kraft in keltischen Ländern bewahrt hat. Maponos („Göttlicher Sohn“ oder „Göttliche Jugend“) ist in Gallien bezeugt, kommt aber hauptsächlich in Gallien vor Norden Großbritanniens. Er erscheint in Medieva l Walisische Literatur als Mabon, Sohn von Modron (dh von Matrona, „göttliche Mutter“), und er spielte offenbar in einem Mythos des Säuglingsgottes mit, der von seiner Mutter im Alter von drei Nächten davongetragen wurde. Sein Name ist in der Artus-Romanze unter den Formen Mabon, Mabuz und Mabonagrain erhalten. Sein irisches Äquivalent war Mac ind Óg („Junger Sohn“ oder „Junger Junge“), auch bekannt als Oenghus, der in Bruigh na Bóinne, dem großen neolithischen und daher vorkeltischen Durchgangsgrab von Newgrange (oder Newgrange House), wohnte. . Er war der Sohn von Dagda (oder Daghda), dem Hauptgott der Iren, und von Boann, dem personifizierten heiligen Fluss der irischen Tradition. In der Literatur spielt der göttliche Sohn eher die Rolle des Betrügers und Liebhabers.
In Großbritannien und in den keltischen Gebieten des Kontinents gibt es Widmungen an „Minerva“. In Bath wurde sie mit der Göttin identifiziert Sulis, deren Kult sich dort auf die Thermalquellen konzentrierte. Durch die Pluralform Suleviae, die in Bath und anderswo gefunden wurde, ist sie auch mit den zahlreichen und wichtigen Muttergöttinnen verwandt, die oft in doppelter oder häufiger in triadischer Form vorkommen. Ihre nächste Äquivalent in der Inseltradition ist die irische Göttin Brighid, Tochter des Hauptgottes Dagda. Wie Minerva befasste sie sich mit Heilung und Handwerkskunst, aber sie war auch die Patronin der Poesie und des traditionellen Lernens. Ihr Name ist mit dem von Brigantī, Latein, verwandt Brigantia, Schutzgöttin der Briganten von Großbritannien, und es gibt einige onomastische Beweise dafür, dass ihr Kult auf dem Kontinent bekannt war, von wo die Briganten abgewandert waren.
Die gallischen Sucellos (oder Sucellus), was möglicherweise „die“ bedeutetGood Striker “erscheint auf einer Reihe von Reliefs und Statuetten mit einem Holzhammer als Attribut. Er wurde mit der irischen Dagda, dem „guten Gott“, auch Eochaidh Ollathair („Eochaidh der große Vater“) genannt, gleichgesetzt, deren Attribute sein Verein und sein Kessel des Überflusses sind. Aber während Irland seinen Gott des Meeres hatte, Manannán mac Lir („Manannán, Sohn des Ozeans“) und einen schattigeren Vorgänger namens Tethra, gibt es keine klaren Beweise für einen gallischen Meeresgott, vielleicht weil das ursprüngliche Zentrum Die europäische Heimat der Kelten war Binnenstaat.
Die Inselliteratur zeigt, dass bestimmte Gottheiten mit bestimmten Handwerken verbunden waren. Caesar erwähnt keinen gallischen Vulkanier, obwohl Inselquellen offenbaren, dass es einen gab und dass er ihn genoss Hoher Status. Sein Name auf Irisch, Goibhniu und Walisisch, Gofannon, leitet sich vom keltischen Wort für Schmied ab. Die Waffen, die Goibhniu mit seinen Handwerksgöttern, dem Wright Luchta und dem Metallarbeiter Creidhne, schmiedete, waren absolut genau und tödlich Er ist auch für seine Heilkraft bekannt und als Gobbán der Wright, eine beliebte oder hypokoristische Form seines Namens, als wundersamer Baumeister bekannt. Das mittelalterliche Walisisch erwähnt auch Amaethon, offensichtlich einen Gott der Landwirtschaft, von dem wenig bekannt ist / p>