Die deutsche „Blitzkriegs“ -Strategie des Zweiten Weltkriegs
Blitzkrieg, was „Blitzkrieg“ bedeutet, war die Methode der Offensivkriegsführung, die in den Anfangsjahren des Krieges für die militärischen Erfolge des nationalsozialistischen Deutschlands verantwortlich war der Zweite Weltkrieg. Die kombinierten Kräfte von Panzern, motorisierter Infanterie und Artillerie drangen auf einer schmalen Front in die Verteidigung eines Gegners ein, umgingen Widerstandsnester und drangen tief in feindliches Gebiet ein. Die deutsche Luftwaffe leistete […]